Das Ziel der vorliegenden Studie bestand darin, bei Patienten mit Reizdarmsyndrom
zu untersuchen, wie sich zwei unterschiedliche Diäten auf die Lebensqualität, die
Arbeitsproduktivität, die Schlafqualität und weitere psychische Variablen auswirken.
Dazu verglichen die Forscher eine Diät mit einem geringen Anteil an fermentierbaren
Oligo-, Di- und Monosacchariden und Polyolen (FODMAP-Diät) mit einer Standarddiät
für Patienten mit Reizdarmsyndrom.