Der Schmerzpatient 2018; 1(02): 82-85
DOI: 10.1055/s-0044-100242
Schwerpunkt
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Myofasziale Kopfschmerzen

César Fernández de las Peñas
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 April 2018 (online)

Preview

Aktive Triggerpunkte in Kopf- und Nackenmuskulatur können Spannungskopfschmerzen und Migräne reproduzieren. Möglicherweise setzen Triggerpunkte einen peripheren nozizeptiven Mechanismus in Gang, der zu Veränderungen im Zentralen Nervensystem führt. Vice versa könnte sich eine Triggerpunkt-Therapie positiv auf beide primären Kopfschmerzarten auswirken.