Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1772021
Der ABC-Score hat die höchste prognostische Aussagekraft bei Patienten mit Ösophagusvarizenblutung
Einleitung Ösophagusvarizenblutungen stellen einen endoskopischen Notfall dar, der mit einer hohen Morbidität und Mortalität assoziiert ist. Blutungs- und Prognosescores sind für nicht-variköse Blutungen etabliert. Entsprechende Scores sind für varikösen Blutungen entweder nicht vorhanden oder unzureichend evaluiert.
Ziele Unser Ziel war die Evaluation von etablierten Blutungs- und Prognosescores bei Patienten mit Ösophagusvarizenblutungen in einer großen, multizentrischen real-life Kohorte.
Methodik Es handelt sich um eine retrospektive Studie an zwei universitären Zentren zwischen 2012-2022. Patienten mit Ösophagusvarizenblutung wurden identifiziert und analysiert. Es wurden der Rockall-, Glasgow-Blatchford-, AIMS-65-, ABC- und MELD-Score erhoben und die diagnostische Aussagekraft hinsichtlich der 30-Tage-Mortalität erhoben.
Ergebnis Insgesamt wurden 286 Patienten mit Ösophagusvarizenblutung identifiziert. Für n=240 Patienten lagen ausreichende Follow-up-Daten vor. Die 30-Tage-Mortalität betrug 33% (78/240). Für 160 Patienten (66%, 160/240) lagen alle Parameter zur Berechnung der Scores vor. Die höchste prognostische Sensitivität in der ROC Analyse zeigte der ABC-Score mit 0,79 (95% KI 0,72-0,86). Der Blatchford- (0,49; 95% KI 0,39-0,59), Rockall- (0,49; 95% KI 0,38-0,6), MELD- (0,65; 95% KI 0,56-0,74) und AIMS65-Score (0,72; 95% KI 0,64-0,8) hatten eine signifikant geringere diagnostische Sensitivität (p<0,05).
Schlussfolgerung Der prognostische Wert der etablierten Blutungs- oder Prognosescores ist bei Patienten mit Ösophagusvarizenblutung limitiert. Der ABC-Score besitzt die höchste Aussagekraft und sollte in prospektiven Studien weiter evaluiert werden.
Publication History
Article published online:
28 August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany