Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2023; 17(03): 165-166
DOI: 10.1055/s-0043-1771641
Abstracts
Poster

Systematisches Review zu Aufmerksamkeitsverzerrungen bei der Verarbeitung von nahrungsmittel- und körperbezogenen Reizen bei Kindern und Jugendlichen mit einer Essstörung

M. Pelzer
1   Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Psychologie/Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Freiburg
,
J. Werthmann
1   Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Psychologie/Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Freiburg
,
A. Bauer
2   Universität Osnabrück, Institut für Psychologie/Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Osnabrück
,
B. Tuschen-Caffier
1   Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Psychologie/Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Freiburg
,
T. Brockmeyer
3   Georg-August-Universität Göttingen, Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie/Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Göttingen
› Author Affiliations
 

Einleitung An Kinder gerichtete Werbung für Süßigkeiten sollen verboten werden, bei Jugendlichen beliebte TV- Formate wie „Germanys Next Topmodel“, bei denen das „Ideal-Bild“ von dünnen, schlanken Körpern präsentiert werden, sind seit Jahren in der Kritik. Zurecht?

Die dysfunktionale Verarbeitung von nahrungsmittel- und körperbezogenen Reizen wird im Zusammenhang mit der Entstehung und Aufrechterhaltung von Essstörungen diskutiert und könnte daher für die Prävention und Therapie der Störung von Bedeutung sein. Um das therapeutische Potenzial einer gezielten Beeinflussung von Aufmerksamkeitsverzerrungen zu nutzen, müssen jedoch noch offene Fragen über das Vorhandensein und die Richtung dieser Verzerrungen im Zusammenhang mit Essstörungen im Jugendalter geklärt werden. Im Rahmen eines systematischen Reviews soll eine Übersicht zu der aktuellen Studienlage hinsichtlich dieser Fragestellung gegeben werden.

Methoden Die Suche nach geeigneten Studien erfolgte in den elektronischen Datenbanken PsychInfo, PubMed und Scopus. Eine Präregistrierung erfolgte bei PROSPERO, dem internationalen Register für systematische Reviews (https://www.crd.york.ac.uk/prospero/display_record.php?ID=CRD42023399292).

Ergebnisse Aktuell befinden wir uns im Screening-Prozess. Erste Ergebnisse sollen im Poster-Format auf dem gemeinsamen Kongress der DAG und DGESS vorgestellt werden.

Schlussfolgerung In diesem systematischen Übersichtsartikel sollen die Ergebnisse von Studien zur Messung von Aufmerksamkeitsverzerrungen in Bezug auf nahrungs- und körperbezogene Stimuli bei Kindern und Jugendlichen und deren Zusammenhang mit Essstörungen zusammengefasst werden, wobei sowohl Studien mit indirekten Messungen als auch direkte Methoden berücksichtigt werden.



Publication History

Article published online:
06 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany