Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1771632
1-Jahres-Katamnese nach stationärer Behandlung bei erwachsenen PatientInnen mit schwerstgradiger Anorexia nervosa
Einleitung Eine stationäre Behandlung führt zu einer starken Gewichtszunahme sowie zu einer starken Abnahme der Essstörungsymptomatik und weiteren psychopathologischen Aspekten bei PatientInnen mit Anorexia nervosa (AN). Insbesondere innerhalb des ersten Jahres nach Entlassung sind die Rückfallraten allerdings hoch.
Methoden Die vorliegende Untersuchung befasste sich mit dem Therapieergebnis ein Jahr nach Entlassung bei erwachsenen PatientInnen (N=80, 2 männlich), die eine stationäre Behandlung auf einer spezialisierten Station für schwerstgradige AN (Body-Mass-Index<15 kg/m² und/oder Vorliegen exzessiven Purging-Verhaltens) erhielten (Verweildauer M=103 Tage, SD=52).
Ergebnisse Von Aufnahme zu Entlassung nahmen das Körpergewicht sowie die selbstberichtete Lebenszufriedenheit stark zu und die selbstberichtete Essstörungssymptomatik, Depressivität sowie das zwanghafte Bewegungsverhalten stark ab. Von Entlassung zu 1-Jahres-Katamnese blieb die Lebenszufriedenheit unverändert, allerdings nahm das Körpergewicht moderat ab und die selbstberichtete Essstörungssymptomatik, Depressivität sowie das zwanghafte Bewegungsverhalten leicht zu, und dies, obwohl 87% der PatientInnen bei der Katamnese angaben, im letzten halben Jahr eine Essstörungsbehandlung erhalten zu haben. Weiterhin gab die Mehrheit der PatientInnen bei der Katamnese an, regelmäßig drei Mahlzeiten am Tag zu essen, inklusive hochkalorische, vormals „verbotene“ Nahrungsmittel. Allerdings gab nur eine Minderheit an, sich hierbei an die Empfehlungen der Klinik zu Portionsgrößen zu halten.
Schlussfolgerung Obwohl eine stationäre Behandlung zu substanziellen Verbesserungen führt, die teilweise nach Entlassung bestehen bleiben, erfordert die Behandlung von schwerstgradiger AN langfristig angelegte, alternierende Ansätze (z.B. Intervallbehandlung), um bleibende Therapieerfolge zu gewährleisten.
Publication History
Article published online:
06 September 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany