Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2023; 17(03): 162
DOI: 10.1055/s-0043-1771630
Abstracts
Poster

Bewusst durch den Ramadan: Entwicklung einer Ernährungsschulung

J. Brauchmann
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Sozialpädiatrisches Zentrum, Abteilung Interdisziplinär, Bereich Adipositas, Berlin
,
M. Opahle
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Sozialpädiatrisches Zentrum, Abteilung Interdisziplinär, Bereich Adipositas, Berlin
,
K. Akkoyun
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Sozialpädiatrisches Zentrum, Abteilung Interdisziplinär, Bereich Adipositas, Berlin
› Author Affiliations
 

Einleitung Der islamische Fastenmonat Ramadan kann für Jugendliche mit Adipositas aufgrund des veränderten Tages- und Mahlzeitenrhythmus eine Herausforderung darstellen, insbesondere auf die Gewichtsentwicklung. Ziel dieser Untersuchung ist es, eine Ernährungsschulung für muslimische Jugendliche mit Adipositas zu entwickeln und das Verständnis für die speziellen Herausforderungen während Ramadan zu vertiefen.

Methoden Es wurden spezifische Ernährungsempfehlungen für die Zielgruppe erarbeitet und diese in einer Gruppenschulung für muslimische Jugendliche und deren Eltern vermittelt. Mittels Fragebögen wurden Vorerfahrungen zum religiösen Fasten sowie Ernährungsgewohnheiten erhoben. Der Gewichtsverlauf wurde von den Teilnehmenden protokolliert und die Bewegung mittels eines Fitnesstrackers erfasst. Zusätzlich wurden während des Ramadans individuelle telefonische Feedbackgespräche zur Schulung geführt.

Ergebnisse Insgesamt nahmen 15 Jugendliche mit ihren Eltern an der Schulung teil, wobei die Familien aus 8 unterschiedlichen Herkunftsländern stammten. Die Jugendlichen bewerteten das Beisein der Eltern sowie den interkulturellen Austausch als sehr positiv. Insbesondere die Empfehlungen zum Verzehr von Vollkornprodukten, geeigneten Proteinquellen zum Iftar und Sahur sowie das bewusste Essen empfanden die Jugendlichen interessant. Praktische Schulungsinhalte wie die Zubereitung eines Shakes und das Tragen des Fitnesstrackers fanden besonderen Anklang. Daten zum Gewichtsverlauf und zur Alltagsbewegung stehen noch aus.

Schlussfolgerung Sowohl für uns als Ernährungstherapeutinnen als auch für die muslimischen Familien hatte die Ernährungsschulung einen großen Mehrwert. Während wir unser interkulturelles Verständnis vertieften, entwickelten die Teilnehmenden mehr Aufmerksamkeit auf ihre Ess- und Bewegungsgewohnten in der Fastenzeit. Die Schulung soll dahin weiterentwickelt werden, mehr praktische Inhalte zu integrieren, um die Jugendlichen noch interaktiver einzubinden.



Publication History

Article published online:
06 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany