Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1770891
Spiegelt eine NanoString® Genpanel-Analyse eines Gut-Böse Tumorvergleichs erkennbar differenzierende „Hallmarks of Cancer“ wieder?
Einleitung Wir hypothetisieren, dass der Tumorvergleich hepatoides Adenom (HA) vs. apokrines Analbeutelkarzinom (AK) beim Hund eine Eruierung der verschiedenen Treibermechanismen ihrer unterschiedlichen biologischen Verhalten zulässt. Weinberg & Hanahan beschrieben 2011 zehn Merkmale von Tumorzellen, die ihre maligne Transformation fördern. Werden diese Hallmarks im Tumorvergleich HA-AK anhand von funktionellen Gengruppen (sog. Annotationen) wiedergespiegelt?
Material und Methoden Aus FFPE-Gewebe (12 HA, 34 AK, darunter 5 Metastasen) isolierte totale mRNA wurde auf dem NanoString Canine IO Panel aus 830 Sonden hybridisiert. Die nCounter Software diente der Datenanalyse.
Befunde Die 282 differentiell exprimierten Gene wurden dabei in 98 Annotationen gruppiert. Die mit den Hallmarks assoziierbaren Annotationen mit stärkster differentieller Expression im AK beinhalteten u.a. Matrixremodellierung und Metastasierung, Apoptose, Autophagie, Zellproliferation und Hypoxie. Im HA dagegen waren es Angiogenese und Seneszenz.
Schlussfolgerungen Mittels einer vorselektierten mRNA-Profilanalyse können spezifische zelluläre Regulationsprozesse quantitativ verglichen werden. Unsere Ergebnisse zu den Hallmarks waren teils überraschend, teils auch plausibel und vertiefen unser Tumorverständnis.
Publication History
Article published online:
11 August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany