Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 820
DOI: 10.1055/s-0043-1770639
Abstracts
Poster
Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten: Gesundheit und Gesundheitskompetenz in Zielgruppen (Alter, Menschen mit Beeinträchtigungen/chronischen Erkrankungen,Kinder-und Jugendgesundheit,Geschlecht und Gesundheit)

Gesundheitskompetenz und außerhäusliche Mobilität im Alter während der Covid-19 Pandemie

Christine Haeger
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft, Berlin, Deutschland
,
Sandra Mümken
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft, Berlin, Deutschland
,
Max Brauer
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft, Berlin, Deutschland
,
Robert P. Spang
2   Technische Universität Berlin – Quality and Usability Lab, Berlin, Deutschland
,
Paul Gellert
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft, Berlin, Deutschland
› Institutsangaben
 

Einleitung In der Covid-19-Pandemie zeigte sich die Bedeutung der außerhäuslichen Mobilität älterer Menschen im ländlichen Raum, die von personalen, sozialen und umweltbezogenen Faktoren abhängt. Die Rolle der Gesundheitskompetenz (GK) in diesem Zusammenhang ist unklar und soll in dieser Studie betrachtet werden.

Methoden Beobachtungsdaten von 198 zuhause lebenden Personen (75+) im ländlichen Raum dienten als Grundlage. Außerhäusliche Mobilität (Größe der konvexen Hülle über alle GPS-Fixes) wurde an 7 aufeinanderfolgenden Tagen GPS-basiert aufgezeichnet und um GIS-Variablen ergänzt. Personale (GK, körperliche Gesundheit, Sorge vor Corona, Depression), soziale (Soziales Netzwerk) und umweltbezogene Faktoren (Green-Ratio, Anzahl an Geschäften) sowie Alter und Geschlecht wurden CAPI-unterstützt 06/2021- 09/2022 erhoben. Assoziationen mit außerhäuslicher Mobilität wurden mittels linearer gemischter Modelle geschätzt.

Ergebnisse Die Studienteilnehmenden waren im Durchschnitt 82 Jahre alt (SD=4), 56% waren weiblich und zeigten eine außerhäusliche Mobilität von m=44.27 km2 (SD=286). GK (B=1.77; p=.002), Sorge vor Corona (B=-8.46, p=.049) und Green-Ratio (B=.68; p<.001) zeigten signifikante Ergebnisse, während körperliche Gesundheit, Depression, soziales Netzwerk, Anzahl an Geschäften, Alter und Geschlecht nicht signifikant mit außerhäuslicher Mobilität assoziiert waren (p>0.05).

Schlussfolgerung Die Ergebnisse deuten Einflüsse von GK, Sorge vor Corona und Green-Ratio auf die außerhäusliche Mobilität an, weitere Forschung in diesem Bereich ist notwendig.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
22. August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany