Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 808-809
DOI: 10.1055/s-0043-1770596
Abstracts
Poster
COVID-19

Determinanten der Teilhabe am Arbeitsleben bei Multipler Sklerose – Pandemiebedingte Herausforderungen bei der Rekrutierung von Studienzentren

Authors

  • Kerstin Eichstädt

    1   MS Forschungs- und Projektentwicklungs-gGmbH, Hannover, Deutschland
  • Melanie Peters

    1   MS Forschungs- und Projektentwicklungs-gGmbH, Hannover, Deutschland
    2   Gesellschaft für Versorgungsforschung mbH, Hannover, Deutschland
  • Sarah Schilling

    1   MS Forschungs- und Projektentwicklungs-gGmbH, Hannover, Deutschland
  • Nadine Schumann

    3   An-Institut für Neurorehabilitation NRZ Magdeburg, Magdeburg, Deutschland
  • Alexander Stahmann

    1   MS Forschungs- und Projektentwicklungs-gGmbH, Hannover, Deutschland
 

Einleitung Die COVID-19-Pandemie stellte die Umsetzung von Forschungsvorhaben vor große Herausforderungen. Welche Barrieren dies bei der Rekrutierung von Studienzentren für ein prä-pandemisch geplantes Projekt hatte, wird dargestellt.

Methoden Laut Studienprotokoll sollten aus 12 Rehazentren über einen Zeitraum von 6 Monaten je 10 MS-Erkrankte rekrutiert werden, wobei die Zentren eine Incentivierung von 50€ pro Fragebogen erhielten. Die Ansprache der Zentren erfolgte via Post, Telefon und E-Mail.

Ergebnisse Es konnten 8 Rehakliniken für die Rekrutierung gewonnen werden. Pandemiebedingte personelle Engpässe führten zu stark eingeschränkter Erreichbarkeit der jeweiligen AnsprechpartnerInnen in den Zentren. Die Rekrutierung startete somit zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Der Rekrutierungszeitraum musste um 9 Monate verlängert und 2 Kliniken eines anderen Studienarms zusätzlich eingebunden werden. Es erfolgte eine Ausweitung der Einschlusskriterien. Die Zentren konnten durchschnittlich 64% der infrage kommenden PatientInnen rekrutieren. Insbesondere veraltete Kontaktdaten der PatientInnen führten zu einem hohen Rücklauf von nicht-zustellbaren Fragebögen.

Schlussfolgerung Die grundsätzliche Bereitschaft zur Teilnahme an Forschungsvorhaben bei MS-Erkrankten ist hoch. Personelle Engpässe, welche durch die COVID-19-Pandemie zusätzlich verstärkt wurden, zwangen jedoch viele (Reha-)Kliniken zur Minimierung ihrer Forschungsaktivitäten. Die ursprünglich geplante Patientenrekrutierung war dadurch enorm erschwert und musste infolgedessen zeitlich verlängert werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
22. August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany