Z Gastroenterol 2023; 61(05): e203
DOI: 10.1055/s-0043-1769068
Abstracts | ÖGGH
POSTER
Hepatologie

Ultraschall-basierte Fettfraktion (UDFF) und Auto-Point-Shear-Wave (Auto-pSWE) auf dem Deep Abdominal Transducer (DAX) zur Quantifizierung von Leberfett und Leberfibrose – eine prospektive Biopsie-kontrollierte Studie

G. Semmler
1   Medizinische Universität Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Wien, Austria
,
L. Nixdorf
2   Medizinische Universität, Abteilung für Viszeralchirurgie, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie, Wien, Austria
,
L. Hartl
1   Medizinische Universität Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Wien, Austria
,
M. Schwarz
1   Medizinische Universität Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Wien, Austria
,
L. Balcar
1   Medizinische Universität Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Wien, Austria
,
M. Jachs
1   Medizinische Universität Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Wien, Austria
,
P. Richwien
2   Medizinische Universität, Abteilung für Viszeralchirurgie, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie, Wien, Austria
,
M. Mariringer
2   Medizinische Universität, Abteilung für Viszeralchirurgie, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie, Wien, Austria
,
D. M. Felsenreich
2   Medizinische Universität, Abteilung für Viszeralchirurgie, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie, Wien, Austria
,
B. Simbrunner
1   Medizinische Universität Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Wien, Austria
,
J. Jedamzik
2   Medizinische Universität, Abteilung für Viszeralchirurgie, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie, Wien, Austria
,
L. Gensthaler
2   Medizinische Universität, Abteilung für Viszeralchirurgie, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie, Wien, Austria
,
F. Langer
2   Medizinische Universität, Abteilung für Viszeralchirurgie, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie, Wien, Austria
,
M. Mandorfer
1   Medizinische Universität Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Wien, Austria
,
T. Reiberger
1   Medizinische Universität Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Wien, Austria
,
G. Prager
3   Klinik Ottakring, Abteilung für Innere Medizin IV, Wien, Austria.
,
D. J. Bauer
3   Klinik Ottakring, Abteilung für Innere Medizin IV, Wien, Austria.
› Institutsangaben
 

Hintergrund und Ziel  Die Ultraschall-basierte Fettfraktion (UDFF) und die Auto-Punkt-Scherwelle (Auto-pSWE) sind neuartige, nicht-invasive Techniken zur Quantifizierung von Lebersteatose und Fibrose. Ihre diagnostische Genauigkeit und Schwellenwerte für die Stadieneinteilung von Steatose und Fibrose sind nicht etabliert.

Methoden  Wir führten eine prospektive Studie an Patient:innen mit Verdacht auf oder Diagnose von Lebererkrankungen durch, in welcher wir die Leberbiopsie als Referenzstandard heranziehen. Mit dem Deep Abdominal Transducer (DAX) auf dem Siemens Sequoia Ultraschall VA30-System wurden mittels Auto-pSWE bis zu 15 pSWE-Messungen erfasst. Die Studienteilnehmer:innen wurden jeweils 5 Virtual Touch UDFF und Auto-pSWE-Messungen sowie 10 Vibrationskontrollierte Transiente-Elastographie (VCTE) Messungen und Kontrollierte Attenuationsparameter- (CAP) oder Kontinuierlicher CAP (cCAP)-Messungen mit dem Fibroscan, unterzogen. Einschluss- und Ausschluss- Schwellenwerte wurden gewählt, um eine Sensitivität und Spezifität von etwa 90% zu erreichen. Eine zuverlässige VCTE war durch ≤7,1 kPa oder IQR/Median≤30%, definiert.

Ergebnisse  77 Teilnehmer:innen: 51(66,2%) Frauen, 61(79,2%) Biopsie-bestätigte, nicht-alkoholische Fettlebererkrankung(NAFLD), Medianalter: 44,0(IQR:17,0) Jahre, überwiegend adipös(85,7%) mit einem medianen BMI von 42,9 (IQR:10,9) kg/m2 konnten rekrutiert werden. Die VCTE war bei 65/77 (84,4%) zuverlässig. 79,2% hatten eine Steatose (≥S1), von denen 40(51,9%) eine mäßige Steatose(≥S2) in der Leberbiopsie zeigten. Die diagnostische Genauigkeit von UDFF zum Einschluss jeglicher Steatose(≥S1) betrug ROC=0,76 (95%CI:0,62-0,89), der Einschlussgrenzwert war UDFF≥22% (Sens.:45,8%, Spez.:87,5%), der Ausschlussgrenzwert war UDFF<7% (Sens.:92,0%, Spez.:50,0%). Für mäßige Steatose betrug die ROC=0,82 (95%KI:0,73-0,92), der Einschlussgrenzwert betrug UDFF ≥24% (Sens.:52,5%, Spez.:91,4%), der Ausschlussgrenzwert war UDFF<13% (Sens.:90,0%, Spez.:62,9%). 23,4% der Teilnehmer:innen hatten eine signifikante Fibrose (≥F2), während fünf Teilnehmer:innen(6,5%) eine fortgeschrittene Fibrose(≥F3) aufwiesen. Auto-pSWE diagnostizierte signifikante Fibrose(≥F2) mit einer Genauigkeit von ROC=0,68 (CI95%:0,54-0,81) und die Ein- und Ausschlussgrenzwerte waren≥5,0kPa (Sens.:30,4%, Spez.:88,9%) beziehungsweise<2,4kPa (Sens87,0%, Spez.:11,1%).

Schlussfolgerung  Eine geringe hepatische Steatose(≥S1) kann durch UDFF<7% ausgeschlossen und durch UDFF≥22% eingeschlossen werden. Eine signifikante

Leberfibrose(≥F2) kann mit einer Auto-pSWE≥5,0kPa eingeschlossen und mit einer Auto-pSWE<2,4 zuverlässig ausgeschlossen werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
24. Mai 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany