Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1767895
Neue Technologie - individuelle Möglichkeiten? Prädiktoren des Gewichtsverlustes mit der digitalen Gesundheitsanwendung zanadio
Fragestellung Dass auch digitale, multimodale Adipositas-Therapien zu einer klinisch relevanten Gewichtsreduktion führen können, konnte kürzlich in einer randomisiert-kontrollierten Studie (RCT) zur Evaluation der digitalen Gesundheitsanwendung zanadio nachgewiesen werden. Die Interventionsgruppe wies nach 12-monatiger App-Nutzung einen mittleren Gewichtsverlust von -7.75% (95%KI=[-9.66, -5.84], Intention-to-Treat Analyse) auf. Voraussetzungen und Erwartungen der Patient:innen können jedoch stark variieren und so das Therapieergebnis beeinflussen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, mögliche Prädiktoren des individuellen Therapieerfolgs mit der digitalen Adipositas-Therapie zanadio zu identifizieren.
Methodik Dazu werden Daten von zwei unabhängigen Stichproben herangezogen. (1) Im Rahmen eines RCT wurden n=150 Patient:innen (Adipositas-Grad I-II) eingeschlossen. Mittels regressionsanalytischer Ansätze wurde der Einfluss verschiedener Prädiktoren, wie Baseline-BMI, Alter sowie initialer Gewichtsverlust geprüft. (2) Eine laufende Beobachtungsstudie mit aktuell n=172 männlichen Patienten (Adipositas-Grad I-III) ermöglicht darüber hinaus Einblicke in den Zusammenhang von Patientencharakteristika, App-Nutzung und Therapieerfolg.
Ergebnisse Im RCT zeigte sich in der Interventionsgruppe nach 3 Monaten ein signifikanter Gewichtsverlust von -5.14% [-7.04, -3.25], der bis zum Programmende (12 Monate) weiter signifikant anstieg. Dieser initiale Gewichtsverlust sowie der BMI zu Baseline waren signifikante Prädiktoren für den Gewichtsverlust nach 12 Monaten. Vorläufige Analysen zeigen auch in der laufenden Beobachtungsstudie einen signifikanten Gewichtsverlust von -5.77% [-6.32, -5.17] nach 3 Monaten.
Schlussfolgerung/en Eine randomisiert-kontrollierte Studie zum Wirksamkeitsnachweis der digitalen Adipositas-Therapie bietet erste Einblicke in Prädiktoren des Gewichtsverlustes mit zanadio. Eine weitere, unabhängige Beobachtungsstudie soll diese Ergebnisse validieren und um mögliche nutzungsbasierte Prädiktoren ergänzen. Langfristig soll die Kenntnis solcher Prädiktoren es ermöglichen, den Therapieerfolg der Patient:innen durch eine individualisierte digitale Therapie zu erhöhen.
Publication History
Article published online:
02 May 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany