Laryngorhinootologie 2023; 102(S 02): S137-S138
DOI: 10.1055/s-0043-1766875
Abstracts | DGHNOKHC
Pädiatrische HNO-Heilkunde

Hör- und Sprachentwicklung bei früh bilateral mit Cochlea-Implantat (CI) versorgten Kindern – eine multizentrische, retrospektive Längsschnittuntersuchung

Stefanie Kröger
1   Universitäts-HNO-Klinik Freiburg, Sektion Cochlear Implant
,
Cynthia Glaubitz
2   Universitäts-HNO-Klinik Erlangen, Sektion Cochlear Implant
,
Dominique Kronesser
2   Universitäts-HNO-Klinik Erlangen, Sektion Cochlear Implant
,
Yvonne Seebens
3   Cochlear Implant Centrum Friedberg-Hessen, Sektion Cochlear Implant
,
Barbara Streicher
4   Universitäts-HNO-Klinik Köln, Sektion Cochlear Implant
,
Kerstin Kreibohm-Strauss
5   Cochlear Implant Centrum Hannover
,
Antje Aschendorff
6   Universitätsklinik-HNO-Klinik Freiburg, Sektion Cochlear Implant
,
Rainer Beck
1   Universitäts-HNO-Klinik Freiburg, Sektion Cochlear Implant
› Institutsangaben
 

Einleitung Alle Testverfahren zur Einschätzung der Sprachentwicklung bei Kindern mit CI im deutschen Sprachraum wurden auf der Grundlage von hörgesunden Kindern normiert. Zurzeit wird häufig das Höralter (Tragedauer des CI′s) als Referenzwert unter Einbeziehung des chronologischen Alters zur Testauswertung herangezogen. Aufgrund einer hohen Anzahl getesteter Kinder mit CI soll versucht werden Referenzdaten für eine gezielte Gruppe von Kindern mit CI – kongenital taub und zum Testzeitpunkt bilateral mit CI versorgt – festzulegen.

Material und Methoden Insgesamt konnten aus 6 CI-Centren Datensätze von 833 kongenital beidseits tauben bzw. an Taubheit grenzend schwerhörigen Kindern, ohne progredienten Verlauf der Hörschädigung, Versorgungsalter mit CI ≤ 48 Monate (bzw. zum Zeitpunkt der 1. Anpassung LA ≤ 48 Monate), zum Testzeitpunkt bilateral CI versorgt, herangezogen werden. Der Abstand zwischen beiden CI Versorgungen betrug ≤ 12 Monate. Eine unauffällige nonverbale Entwicklung lag vor. Als Testverfahren wurden der Sprachentwicklungstest (SETK-2 /SETK-3-5, vgl. Grimm et al. 2003), die Elternfragebögen (ELFRA 1 und ELFRA 2, vgl. Grimm/Doil 2000), der LittleEars Audio Questionnaire (LEAQ vgl. dt. Kühn-Inacker et al. 2003) eingesetzt. Alle Kinder sind in CI-Centren versorgt, die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft CI-Rehabilitation (ACIR) sind.

ErgebnisseInsgesamt liegen aufgrund von Mehrfachtestungen 594 Datensätze zum SETK 2 vor. Das durchschnittliche Lebensalter der Kinder betrug bei simultanen Operationen 1;4 Jahr bei sequentiellen 1;3 Jahre.

Diskussion Die Vergleichsnormen müssen weiter ausgearbeitet werden, da die Untersuchungen zeigen, dass eine prinzipielle Einschätzung der Hör- und Sprachentwicklung aufgrund des Höralters nicht adäquat ist.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
12. Mai 2023

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany