Laryngorhinootologie 2023; 102(S 02): S137
DOI: 10.1055/s-0043-1766873
Abstracts | DGHNOKHC
Pädiatrische HNO-Heilkunde

Verhaltensführung pädiatrischer HNO-Patienten – Was kann die HNO von der Kinderzahnheilkunde lernen?

Stefan Kaulitz
1   HNO gross und klein, Praxis Dr. Stefan Kaulitz
2   Uniklinikum Würzburg, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen
,
Gunda Kaulitz
3   Zähne gross und klein, Praxis Dr. Gunda Kaulitz
,
Stephan Hackenberg
4   Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
› Institutsangaben
 

Die Untersuchung und Behandlung von Kindern ist eine Herausforderung für ärzt*innen, das Personal, das Kind und die Eltern, insbesondere in einem so empfindlichen und verletzlichen Bereich des Körpers wie Kopf und Hals. Ein Unbehagen reicht aus, um die Compliance eines Kindes zu verlieren, was die Untersuchung unmöglich machen kann. Es bestehen viele ähnlichkeiten in den Behandlungssituationen der pädiatrischen HNO und der Kinderzahnheilkunde. Seit Jahrzehnten forschen Kinderzahnärzt*innen erfolgreich, wie Kinder kindegerecht durch Untersuchungen und Behandlungen geführt werden können. Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Behandelnden/Personal und Kind/Eltern lindert ängste und ermöglicht es eine qualitativ hochwertige Zahnbehandlung sicher und effizient zu gewährleisten. Die vorliegende Arbeit gibt einen überblick über etablierte grundlegende Verhaltensführungen, die fester Bestandteil einer pädiatrischen Zahnbehandlung sind (z.B. "tell-show-do", "Sprachsteuerung", "nonverbale Kommunikation" und "positive Verstärkung"). Techniken, die dazu beitragen, die Compliance des Kindes und die Kooperation der Eltern zu erhöhen und die Behandler*innen und das Personal zu entspannen. Nicht selten können dadurch Behandlungen in Vollnarkose vermieden werden. Es werden Fallberichte über die Anwendung dieser Techniken in der pädiatrischen HNO-Untersuchung vorgestellt. Ausgewählte Fälle zeigen eine Therapie von Kleinkindern in örtlicher Betäubung anstelle einer beabsichtigten Vollnarkose. Verhaltensführung ist seit Jahrzehnten ein Standard und erfolgreicher Bestandteil der Kinderzahnheilkunde. Unserer Meinung nach lassen sich solche Techniken leicht in die pädiatrische HNO-Praxis übertragen und sollten umgesetzt werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
12. Mai 2023

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany