Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1766596
Neu aufgetretener Stimmlippenstillstand bei seit einem Jahrzehnt bestehender Zungenlähmung ipsilateral
Einleitung Ein 48-jähriger Patient stellte sich mit einer seit neun Monaten bestehenden Heiserkeit in unserer Klinik vor. In der Untersuchung zeigte sich ein Stimmlippenstillstand links. Zudem bestand seit 10 Jahren eine bislang nicht abgeklärte Zungenmotilitätsstörung links mit Atrophie der Zungenmuskulatur. Das Gaumensegel bewegte sich symmetrisch, die Rachenhinterwand war linksseitig vorgewölbt.
Methoden Zu Beginn der Dysphonie war extern eine CT des unteren Halses sowie des Thorax mit Kontrastmittel durchgeführt worden, welche einen Normalbefund zeigte. Die nun, neun Monate nach Symptombeginn, initiierte MRT des Halses offenbarte eine ausgedehnte raumfordernde Läsion (3 x 4 x 8 cm) links cervikal mit Vordringen in die hintere Schädelgrube ohne infiltratives Wachstum, am ehesten passend zu einem Schwannom des N. hypoglossus.
Ergebnis Gemeinsam mit den Kollegen der Neurochirurgie erfolgte die funktionserhaltende, subtotale extra- und intrakranielle Tumorentfernung. Intraoperativ zeigte sich eine Kompression des N. Vagus ohne Infiltration durch den Tumor, welcher vom N. Hypoglossus ausging. Aufgrund der subtotalen Resektion wurde eine adjuvante stereotaktische Radiochirurgie geplant. Postoperativ waren die funktionellen Defizite unverändert.
Schlussfolgerung Schwannome sind gutartige Tumore, welche von der Myelinscheide peripherer Nerven ausgehen. Hypoglossusschwannome stellen mit 5% der Nicht-Vestibularisschwannome eine Seltenheit dar. Die komplette intrakranielle Resektion geht häufig mit erhöhter Morbidität einher, so dass ein chirurgisch-radiotherapeutisches Therapiekonzept zu bevorzugen ist. Vorliegender Fall zeigt eindrücklich, warum eine Bildgebung beginnend bei der Schädelbasis zur Abklärung einer neu aufgetretenen Recurrensparese erfolgen sollte.
Publication History
Article published online:
12 May 2023
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany