Laryngorhinootologie 2023; 102(S 02): S19-S20
DOI: 10.1055/s-0043-1766474
Abstracts | DGHNOKHC
Bildgebende Verfahren: Ohr/Schläfenbein

Cochleäre Längenmessungen unter dem Einfluss unterschiedlicher Strahlendosen in einem Photon-Counting CT

Björn Spahn
1   Universitätsklinikum Würzburg, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen
,
Jan-Peter Grunz
2   Universitätsklinikum Würzburg, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
,
Bernhard Petritsch
2   Universitätsklinikum Würzburg, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
,
Henner Huflage
2   Universitätsklinikum Würzburg, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
,
Franz-Tassilo Müller-Graff
1   Universitätsklinikum Würzburg, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen
,
Felix Liebner
1   Universitätsklinikum Würzburg, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen
,
Johannes Völker
1   Universitätsklinikum Würzburg, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen
,
Rudolf Hagen
1   Universitätsklinikum Würzburg, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen
,
Kristen Rak
1   Universitätsklinikum Würzburg, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen
› Author Affiliations
 

Einleitung Präzises Wissen über die cochleäre Gesamtlänge (CDL) ermöglicht eine individualisierte Auswahl und Implantation des CI-Elektrodenträgers. Der Detailgrad der präoperativen Bildgebungsmodalität steht in Abhängigkeit zur gewählten Strahlendosis und Durchleuchtungszeit der CT-Bildgebung. In vorausgegangenen Studien konnten beeindruckende Strahlendosisreduktionen im Photon-Counting CT gegenüber herkömmlichen CTs beschrieben werden. Ziel der Arbeit war es die Abhängigkeit der CDL Messungen in einem Photon-Counting CT bei unterschiedlichen Strahlendosen zu evaluieren.

Methoden Von 5 humanen Leichenpräparaten wurden Photon-Counting CT-Aufnahmen mit unterschiedlichen Strahlendosen, entsprechend dem Computed Tomography Dose Index (CTDI), angefertigt. Ein Referenzscan mit höchster Bildqualität entsprach einem CTDI von mehr als 150 mGy. Es wurden Scans mit absteigenden CTDIs von 27,1 mGy, 7,6 mGy und 4,8 mGy durchgeführt. Anschließend wurde die cochleäre Länge mit Hilfe einer 3D-curved multiplanaren Rekonstruktion bestimmt. Als Vergleich diente eine konventionelle CT-Aufnahme mit einer Strahlendosis von bis zu 47,32 mGy.

Ergebnisse Bei der Verwendung unterschiedlicher Strahlendosen konnten nur geringe Unterschiede mit bis zu 5 % Abweichung in der CDL mittels 3D-curved multiplanarer Rekonstruktion im Photon-Counting CT festgestellt werden. Die gemessenen Strecken waren vergleichbar mit herkömmlichen CT-Aufnahmen.

Schlussfolgerung  Die präoperative Vermessung der CDL im Photon-Counting CT zeigte nur geringe Unterschiede bei der Verwendung unterschiedlicher Strahlendosen. Weiterführende Untersuchungen sollen zeigen, wie sich die Unterschiede bei CDL-Messungen bei Bildgebungsdatensätzen mit einliegender CI-Elektrode verhalten.



Publication History

Article published online:
12 May 2023

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany