Klin Padiatr 2023; 235(02): 129
DOI: 10.1055/s-0043-1761566
Abstracts | GPP
17. März 2023
V-02 | Kurzvorträge
10:30 – 12:00 SH 0.101

Reversibilitäts- und Methacholin-Tests bei Kleinkindern mit Verdacht auf Asthma: Welcher Test ist hilfreicher im klinischen Alltag?

Aniello Meoli
2   Universität Parma, Kinderklinik, Abteilung für Medizin und Chirurgie, Parma, Italien
,
Jordis Trischler
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Goethe-Universität, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose, Frankfurt, Deutschland
,
Martin Hutter
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Goethe-Universität, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose, Frankfurt, Deutschland
,
Melanie Dreßler
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Goethe-Universität, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose, Frankfurt, Deutschland
,
Helena Donath
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Goethe-Universität, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose, Frankfurt, Deutschland
,
Katharina Blümchen
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Goethe-Universität, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose, Frankfurt, Deutschland
,
Johannes Schulze
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Goethe-Universität, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose, Frankfurt, Deutschland
,
Stefan Zielen
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Goethe-Universität, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose, Frankfurt, Deutschland
› Author Affiliations
 

Hintergrund Die Diagnose Asthma ist bei Kindern im Vorschulalter schwierig zu stellen. Der Reversibilitäts-Test mit Salbutamol und die bronchiale Provokation mit Methacholin (MCT) sind wichtige Techniken zur Sicherung der Asthma Diagnose. Ein Vergleich beider Teste wurde bei Vorschulkindern bisher nicht durchgeführt.

Methoden In dieser „Real Life“ Studie wurden zwischen April und November 2022 bei 92 kleinen Kindern mit obstruktiven Bronchitiden und Verdacht auf Asthma untersucht. Beim ersten Besuch wurde ein Pricktest, eine Spirometrie und Reversibilitäts-Test-Test mit 400 µg Salbutamol durchgeführt. Dann wurden die Eltern und Patient:innen 7-21 Tage später zum MCT eingeladen. Bei 72 Patient: innen im Alter von Median 4,9 (3,2–6,9) Jahren erfolgten beide Tests. Ein positiver Reversibilitäts-Test wurde definiert als ein Anstieg des FEV1 um 12%, ein positiver MCT als ein Abfall des FEV1 um 20% bei einer Methacholin-Dosis von<1 mg; eine schwere bronchiale Hyperreagibilität bei einer Dosis von<0,1 mg.

Ergebnisse Der Reversibilitätstest war bei 9 (12,5%) Patient:innen positiv, während der MCT bei<1 mg bei 66 (91,6%) und<0,1 mg bei 39 (54%) positiv ausfiel. Alle Patienten mit einem positiven Bronchodilatator-Ansprechen waren im MCT positiv.

Schlussfolgerung Bei Vorschulkindern mit Verdacht auf Asthma übertrifft der MCT den Reversibilitäts-Tests. Obwohl bekannt ist, dass sich der MCT bei Kindern ohne Sensibilisierung im Schulalter häufig normalisiert, ist ein positiver MCT in jungen Jahren hilfreich, um Patient:innen zu identifizieren, die von einer Asthmatherapie profitieren. Der MCT sollte häufiger im klinischen Alltag durchgeführt werden.



Publication History

Article published online:
09 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany