Klin Padiatr 2023; 235(02): 112
DOI: 10.1055/s-0043-1761523
Abstracts | GPP
17. März 2023
V-01 | Freie Vorträge/Postervorträge
V-01b | Funktionsuntersuchungen
8:30 – 10:00 SH 0.101

Methacholin und eNO Messung bei Patienten mit habituellem Husten

Sandra Wölke
,
Alexandra Szelenyi
,
Melanie Dreßler
,
Jordis Trischler
,
Helena Donath
,
Martin Hutter
,
Katharina Blümchen
,
Stefan Zielen
 

Hintergrund Chronischer Husten ist eines der häufigsten Symptome im Kindesalter. Besonders bei Husten ohne organisches Korrelat, wie habituellem Husten, ist die Diagnosestellung für Pädiater eine Herausforderung. Habitueller Husten kann als chronischer trockener und bellender Husten ohne Hinweise auf eine ursächliche Grunderkrankung definiert werden. Der diagnostische Wert einer eNO und Methacholin Messung wurde bisher nicht evaluiert.

Patienten und Methoden In dieser retrospektiven Analyse wurden alle elektronischen ambulanten Patientenakten der Abteilung für Allergologie und Pneumologie zwischen dem 1. Januar 2010 und dem 31. Dezember 2019 überprüft, um alle Kinder mit potenziellem habituellem Husten zu erfassen. Bei allen Patienten erfolgten folgende Untersuchungen: Hautpricktest (SPT), Messung des fraktionierten exhalierten Stickstoffmonoxids (FeNO), Spirometrie und Methacholin-Provokation. Der Stellenwert einer normalen Methacholin-Provokation und FeNO-Messung bei der Diagnosestellung eines habituellen Hustens wurde untersucht.

Ergebnisse Die Datenanalyse zeigte 482 Patienten mit chronischem Husten>4 Wochen. Davon wurden 99 (20.5%) mit Verdacht auf habituellen Husten erfasst. 13 Patienten mussten aufgrund anderer Diagnosen ausgeschlossen werden. Bei 55 Patienten lag ein vollständiger Datensatz vor. 33 (60.0%) der 55 Patienten waren im Hautpricktest negativ und 22 (40,0%) hatten eine Sensibilisierung gegen inhalative Allergene. Fünf Patienten (9.1%) hatten ein erhöhtes FeNO 20 ppb und drei (5.5%) zeigten eine schwere bronchiale Hyperreagibilität<0,1 mg Methacholin, was die Diagnose eines habituellen Hustens in Frage stellt.

Zusammenfassung Ein normales FeNO und MCT können helfen, die Diagnose eines habituellen Hustens zu bestätigen, jedoch kann auch bei positivem MCT und/oder erhöhtem FeNO ein habitueller Husten vorliegen. Besonders bei Patienten mit erhöhtem FeNO und schwerer BHR müssen ein Cough variant Asthma oder eine eosinophile Bronchitis ausgeschlossen werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
09. März 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany