RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2018; 13(01): 28-33
DOI: 10.1055/s-0043-125046
DOI: 10.1055/s-0043-125046
Praxis
Differenzialdiagnostik
Alarm im Auge
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Februar 2018 (online)

Summary
Die Strukturen des Auges sind sehr empfindlich. Deshalb kommt es bei Augennotfällen auf jede Minute an. Ausspülen, abdecken oder Hände weg? Je nach Art des Augennotfalls sind die zu treffenden Sofortmaßnahmen recht unterschiedlich. Anhand der Leitsymptome erkennen Sie häufige Augennotfälle wie Glaukomanfall, Netzhautablösung, Arteriitis temporalis und Augenverletzungen.
Keywords
Auge - Augennotfall - Sehstörung - neurologische Schäden - TIA - Ischämie - Arteriitis temporalis - Sehverlust - Keratokonjunktivitis epidemica - Behandlungsverbot - Tränenfluss - Pupillendifferenz - Schmerzen - Glaukom - Augeninnendruck - Netzhautablösung - Orbitaphlegmone - Augenverletzung - Verblitzung-
Verwendete Literatur
- 1 Rettungssanitäter. Stuttgart: Thieme; 2017
- 2 I care. Krankheitslehre. Stuttgart: Thieme; 2015
- 3 Bierbach E. Naturheilpraxis heute. 5. Aufl. München: Elsevier; 2013
- 4 Guillou I, Schäffler A, Escher M. Medizin für Heilpraktiker. Stuttgart: Haug; 2012