Dialyse aktuell 2018; 22(01): 26
DOI: 10.1055/s-0043-125005
Journal-Club Pflege
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Strategien zur Linderung von Durst

Symptommanagement
Dietmar Wiederhold
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Februar 2018 (online)

Durst kann als Sehnsucht oder Verlangen nach Wasser definiert werden, wobei er nicht nur durch ein physiologisches Bedürfnis erzeugt wird, sondern auch durch Gewohnheiten, Geschmack oder einen trockenen Mund ausgelöst werden kann. Verschiedene Faktoren können das Vorkommen und die Intensität von Durst beeinflussen, wie das Alter, die Ernährung, das Vorhandensein von Angst oder Begleiterkrankungen, wie eine dialysepflichtige Niereninsuffizienz. Die Studie zielte darauf ab, Strategien zu analysieren, die bei hospitalisierten Patienten angewendet werden, um Durst zu lindern.