Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2018; 24(02): 93-97
DOI: 10.1055/s-0043-125002
DOI: 10.1055/s-0043-125002
CNE Schwerpunkt
Haltung gegenüber psychisch Erkrankten
Wohlfühlfaktor Freiheit
Further Information
Publication History
Publication Date:
23 March 2018 (online)

Zusammenfassung
Lebensqualität Bei Menschen, die in einer Heimeinrichtung leben, hängt die Lebensqualität stark vom Angebot und den Dienstleistungen der Einrichtung ab. Doch was brauchen die Bewohner, um sich wohlzufühlen? Was können Pflegende tun, um ihre Lebensqualität zu verbessern? Diesen und weiteren Fragen ist unsere Autorin nachgegangen und lädt dazu ein, vorhandene Strukturen, aber auch die eigene Haltung zu überprüfen.
-
Literatur
- 1 Schäfers M. Lebensqualität aus Nutzersicht. Wie Menschen mit geistiger Behinderung ihre Lebenssituation beurteilen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2008
- 2 Schumacher J, Laubach W, Brähler E. Wie zufrieden sind wir mit unserem Leben? Soziodemographische und psychologische Prädikatoren der allgemeinen und bereichsspezifischen Lebenszufriedenheit. Zeitschrift für medizinische Psychologie. 1995
- 3 Schalock R, Verdugo M. Handbook on quality of life for human service practitioners. Washington, DC: American Association on Mental Retardation; 2002
- 4 Katschnig H, König P. Schizophrenie und Lebensqualität. Wien: Springer Verlag; 1994
- 5 Glatzer W, Berger R, Zapf W. Lebensqualität in der Bundesrepublik. Objektive Lebensbedingungen und subjektives Wohlbefinden. Frankfurt a. M.: Campus-Verlag; 1984
- 6 Schnell T. Psychologie des Lebenssinns. Berlin, Heidelberg: Springer; 2016