Diabetologie und Stoffwechsel 2018; 13(05): 403-422
DOI: 10.1055/s-0043-124740
CME-Fortbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Medikamentöse Therapie von Fettstoffwechselstörungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes

Koronare Risikoreduktion durch intensive Senkung von LDL-Cholesterin
Dirk Müller-Wieland
,
Klaus G. Parhofer
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 October 2018 (online)

Preview

Diabetes ist meist mit einem deutlich erhöhten kardiovaskulären Risiko assoziiert. Atherogene Lipoproteine, wie z. B. LDL (Low Density Lipoprotein), sind ein kausaler Risikofaktor, und ihre Senkung mittels einer Erhöhung der hepatischen LDL-Rezeptoren durch Statine, Ezetimib und/oder PCSK-9-Antikörper ist mit einer Reduktion kardiovaskulärer Komplikationen assoziiert.