Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2018; 13(01): 12-17
DOI: 10.1055/s-0043-124114
Praxis
Grundlagen
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG

Transparenz um jeden Preis: Phänomen Auge

Forusan Ghasemi Nikmanesh

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Februar 2018 (online)

Preview

Summary

Das Auge entsteht im Rahmen der Embryonalentwicklung als vorgeschobener Teil des Gehirns aus dem Ekto- und Mesoderm. Sklera, Gefäß- und Netzhaut sowie feinjustierte Druck- und Perfusionsverhältnisse sorgen für eine äußerst stabile Struktur und Funktion – und sind doch angreifbar. Nah- und Fernbeziehungen zu anderen Strukturen erklären, warum bei vielen neurologischen, intestinalen und immunologischen Erkrankungen das Auge mitbeteiligt ist.