Psychiatr Prax 2018; 45(02): 63-65
DOI: 10.1055/s-0043-123680
Debatte: Pro & Kontra
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evidenzbasierte sektorübergreifende Qualitätsindikatoren sind praktikabel – Kontra

Evidence-Based Cross-Sectorial Quality Indicators are Feasible – Contra
Sylvia Claus
1   Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Pfalzklinikum
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. März 2018 (online)

Preview

„Qualitätsindikatoren sind Maße, deren Ausprägung eine Unterscheidung zwischen guter und schlechter Qualität von Strukturen, Prozessen und/oder Ergebnissen der Versorgung ermöglichen soll“ [1]. Im März 2012 hat der GBA das Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen (AQUA) mit der Entwicklung von Indikatoren, Instrumenten und der notwendigen Dokumentation für ein sektorübergreifendes Qualitätssicherungsverfahren zur Versorgung bei psychisch Kranken beauftragt und diesen Auftrag 2 Jahre später eingegrenzt auf Menschen mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis (F20 – F29). Mittlerweise hat der GBA die Prüfung und Weiterentwicklung dieser Qualitätsindikatoren insbesondere unter Berücksichtigung der Patientenperspektive an das IQTIG weitergegeben. Die Forderung nach Transparenz der Behandlungsqualität ist im PsychVVG gesetzlich verankert, sie soll eine Säule des Krankenhausvergleichs sein und ist ein berechtigtes Anliegen der Nutzer von psychiatrischen Gesundheitsleistungen.