Z Gastroenterol 2017; 55(12): 1540-1541
DOI: 10.1055/s-0043-122889
Mitteilungen der ALGK
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die ALGK informiert

Authors

    Weitere Informationen

    Publikationsverlauf

    Publikationsdatum:
    06. Dezember 2017 (online)

    Preview

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    ich hatte in der April-Ausgabe (Z Gastroenterol 2017; 55: 522 – 523) auf die Bedeutung der Qualitätsmessung im Bereich der stationären Gastroenterologie hingewiesen. Hierbei hatte ich mich wesentlich auf die Initiative Qualitätsmedizin (IQM) bezogen. Prof. Michael Karaus informierte mich im Verlauf über die Aktivitäten der kirchlichen Krankenhausträger. Das Thema „Qualität im Krankenhaus“ wird also von vielen Trägern intensiv bearbeitet und in großen Netzwerkstrukturen umgesetzt. Dies ist wichtig, da ja die Qualitätsmessung in naher Zukunft auch für die Gastroenterologie vergütungsrelevant werden wird. Wir, Ärztinnen und Ärzte, müssen uns daher aktiv in den Prozess einbinden, um die Sinnhaftigkeit und Angemessenheit derartiger Regulierungsinstrumente mitbestimmen zu können. In diesem Zusammenhang erscheint es besonders wichtig, dass auch die DGVS unter Anregung von Prof. Lammert dieses Thema aufgegriffen und sich bereits eine Arbeitsgruppe gebildet hat. Ich bin Kollegen Karaus daher sehr dankbar, dass er dieses Thema wieder aufgreift und über die Qualitätsentwicklung in kirchlichen Krankenhäusern berichtet.

    Die aktuelle Ausgabe der ALGK-Nachrichten in der Zeitschrift für Gastroenterologie erscheint in der weihnachtlichen Zeit, eine gute Gelegenheit, besinnlich auch über die Entwicklung im Gesundheitswesen nachzudenken. Hier muss unsere Sorge und Verantwortung um das Wohl des Patienten im Mittelpunkt bleiben. Diese Herausforderung und dieses Privileg sollten wir auch 2018 verfolgen.

    Die ALGK wünscht Ihnen in diesem Sinne ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.

    Prof. Dr. med. Thomas Frieling
    Vorsitzender der ALGK

    Korrespondenzadresse:
    Prof. Dr. med. Thomas Frieling
    Direktor der Medizinischen Klinik II
    Innere Medizin mit Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Neurogastroenterologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
    Helios Klinikum Krefeld
    47 805 Krefeld
    Lutherplatz 40
    Tel.: 02 151/322 707
    Fax: 02 151/322 078
    thomas.frieling@helios-kliniken.de

    Prof. Dr. med. Thomas Frieling

    Zoom