Pädiatrie up2date 2018; 13(01): 5-6
DOI: 10.1055/s-0043-122506
Buchbesprechung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Mensch im Mittelpunkt eines funktionellen Behandlungskonzeptes

Rezensent(en):
Ruth Lebrink
Rostock
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. April 2018 (online)

Das Bild der infantilen Zerebralparese ist dem Pädiater mit Inzidenzen von 2 – 3 auf 1000 Lebendgeborene allgegenwärtig vertraut und verliert aufgrund verbesserter Überlebenschancen Frühgeborener nicht an Brisanz. Die Behandlung und Begleitung betroffener Kinder und ihrer Familien erfordert die Zusammenarbeit eines multidisziplinären Teams aus Pädiatrie, Sozialmedizin, Orthopädie und angrenzenden Bereichen. Sie bedarf im direkten Kontakt mit den Familien eines „Teamleiters“, der souveräne Antworten auf die Fragen des Alltags liefern kann.