Psychother Psychosom Med Psychol 2018; 68(03/04): 137-141
DOI: 10.1055/s-0043-122280
Aktuelle psychosomatische und psychotherapeutische Behandlungsansätze
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychologische Versorgung einer besonders vulnerablen Flüchtlingsgruppe

Das Versorgungskonzept der ezidischen Frauen und Kinder aus dem Projekt Sonderkontingent Baden-Württemberg in FreiburgPsychological Care for a High Risk Group of Refugees Concept of Care for the Yazidi Women and Children of the Sonderkontingent Baden-Württemberg in Freiburg
Jennifer Hillebrecht
1   Abteilung Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie, Institut für Psychologie, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
,
Almut Helmes
1   Abteilung Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie, Institut für Psychologie, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
,
Jürgen Bengel
1   Abteilung Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie, Institut für Psychologie, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 17 May 2017

akzeptiert 10 October 2017

Publication Date:
23 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Nach dem Shingal-Genozid im August 2014 im Nordirak wurde das humanitäre Aufnahmeprogramm Sonderkontingent Baden-Württemberg „Schutzbedürftiger Frauen und Kinder aus dem Nordirak“ beschlossen und 1100 Personen, überwiegend Eziden, in verschiedenen Kommunen in Deutschland untergebracht. Die Zielgruppe ist eine besonders vulnerable Personengruppe mit einem hohen Risiko für die Entwicklung von Traumafolgestörungen. Wir stellen das Versorgungskonzept für 205 ezidische Frauen und Kinder in Freiburg vor. Es wurde ein Stepped-Care-Ansatz für die psychologische Versorgung entwickelt, um die Betroffenen in den Alltag und in die Gesundheitsversorgung in Deutschland zu integrieren. Im Zentrum stehen die bedarfsabhängig aufsuchende psychologisch-psychotherapeutische Versorgung und die inter- und multidisziplinäre Kooperation der beteiligten Dienste.

Abstract

After the genocide of Shingal in August 2014 in Northern Iraq, the humanitarian admissions program Sonderkontingent Baden-Württemberg „Schutzbedürftiger Frauen und Kinder aus dem Nordirak“ was implemented. 1100 persons, most of them Yazidis, were hosted by different municipalities in Germany. The target group is a particularly vulnerable group of persons with a high risk for developing post-traumatic stress disorder. We present the concept of care in Freiburg for 205 Yazidi women and children in Freiburg. A stepped-care approach was developed for the psychological care to introduce the Yazidi people to the daily life and to the health care system in Germany. An outreach of psychological services and an interdisciplinary and multidisciplinary cooperation of all services involved were crucial.

 
  • Literatur

  • 1 Kizilhan İ. Handbuch zur Behandlung kriegstraumatisierter Frauen: Transkulturelle Behandlungsmethoden und Techniken am Beispiel der Frauen aus dem Irak. VWB-Verlag; Berlin: 2016
  • 2 Tagay Ș, Ortaç S. Die Eziden und das Ezidentum: Geschichte und Gegenwart einer vom Untergang bedrohten Religion. Landeszentrale für politische Bildung; Hamburg: 2016
  • 3 United Nations. Report of the Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights on the human rights situation in Iraq in the light of abuses committed by the so-called Islamic State in Iraq and the Levant and associated groups 2015; http://www.ohchr.org/EN/HRBodies/HRC/RegularSessions/
  • 4 Hopkins S. Full horror of the Yazidis who didn’t escape Mount Sinjar: UN confirms 5,000 men were executed and 7,000 women are now kept as sex slaves. Daily Mail 2014
  • 5 Kunze A. Projektbeschreibung - Projekt Sonderkontingent schutzbedürftige Frauen und Kinder im Nordirak. Stuttgart 2015
  • 6 IOM. Aufkommende Hoffnung: Das deutsche humanitäre Aufnahmeprogramm 2015-2016 2016
  • 7 Staatsministerium Baden-Württemberg. Informationsbroschüre zum Projekt Sonderkontingent für besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak. Stuttgart 2015
  • 8 Landtag von Baden- Württemberg. Durchführung der Irak-Mission des Staatsministeriums.: Drucksache 15/6939. Antrag und Stellungnahme; 2015 http://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP15/Drucksachen/6000/15_6939_D.pdf (22.02.2017)
  • 9 Zipfel S, Nikendei C, Junne F. Fördern, Fordern und Überfordern?. Psychother Psychosom Med Psychol 2016; 66: 263-265
  • 10 Nickerson A, Bryant RA, Silove D. et al. A critical review of psychological treatments of posttraumatic stress disorder in refugees. Clin Psychol Rev 2011; 31: 399-417
  • 11 Alpak G, Unal A, Bulbul F. et al. Post-traumatic stress disorder among Syrian refugees in Turkey: a cross-sectional study. Int J Psychiatry Clin Pract 2015; 19: 45-50
  • 12 Steel Z, Chey T, Silove D. et al. Association of torture and other potentially traumatic events with mental health outcomes among populations exposed to mass conflict and displacement: a systematic review and meta-analysis. JAMA 2009; 302: 537-549
  • 13 Kizilhan JI, Othman M. Terror und Trauma: Zu den psychischen Auswirkungen von Bombenexplosionen durch Terrororganisationen im Nordirak. Trauma und Gewalt 2012; 6: 62-71
  • 14 Tekin A, Karadağ H, Süleymanoğlu M. et al. Prevalence and gender differences in symptomatology of posttraumatic stress disorder and depression among Iraqi Yazidis displaced into Turkey. Eur J Psychotraumatol 2016; 7: 28556
  • 15 Ceri V, Özlü-Erkilic Z, Özer Ü. et al. Psychiatrische Symptome und Störungen bei jesidischen Kindern und Jugendlichen unmittelbar nach erzwungener Migration infolge von IS-Angriffen. Neuropsychiatrie Klinik, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation Organ der Gesellschaft Osterreichischer Nervenärzte und Psychiater 2016; 30: 145-150
  • 16 Nasıroğlu S, Çeri V. Posttraumatic stress and depression in Yazidi refugees. Neuropsychiatr Dis Treat 2016; 12: 2941-2948
  • 17 Tagay Ș, Stoelk B, Möllering A. et al. Essener Trauma-Inventar ETI. LVR-Klinikum Essen; Universität Duisburg - Essen: 2004
  • 18 Maercker A, Schützwohl M. Erfassung von psychischen Belastungsfolgen: Die Impact of Event Skala - revidierte Version. Diagnostica 1998; 44: 130-141
  • 19 Hautzinger M, Keller F, Kühner C. Beck Depressions-Inventar (BDI-II). Harcourt Test Services; Frankfurt: 2006
  • 20 IQP . ICD-10-Symptom Rating (ISR): (Pilotversion 2.0). Institut für Qualitätsentwicklung in der Psychotherapie und Psychosomatik; München: 2006
  • 21 Sluzki. Psychologische Phasen der Migration und ihre Auswirkungen. In: Hegemann T, Salman R, Colijn S. (Hrsg.) Handbuch Transkulturelle Psychiatrie. Psychiatrie-Verlag; Bonn: 2010: 108-123
  • 22 Bower P, Gilbody S. Stepped care in psychological therapies: access, effectiveness and efficiency. Narrative literature review. Br J Psychiatry 2005; 186: 11-17
  • 23 Becker-Nehring K. Erstversorgung nach traumatischen Ereignissen: Screening und psychologische Frühinterventionen. Unveröffentlichte Dissertation; Freiburg: 2014