Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2017; 61(04): 172-179
DOI: 10.1055/s-0043-122115
Wissen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sakrileg – oder die Reise zu den Anfängen der Wissenschaft

Norbert Winter
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Die moderne Physik stellte die Physiker vor Rätsel, die nicht mit dem wissenschaftlichen Grundverständnis jener Zeit lösbar waren. Dies zwang Wolfgang Pauli dazu, die Hintergründe des naturwissenschaftlichen Denkens genauer zu hinterfragen. Dabei wurde deutlich, dass nicht allein rationale Erkenntnisse die treibende Kraft der Entwicklung der Naturwissenschaft waren, sondern dass diese bereits in ihrem Keim intuitive und spirituelle Dimensionen aufweist. Und somit genau das in sich trägt, was sie negiert.

Summary

Modern physics put the researchers before enigmas that proved unsolvable by the scientific comprehension of their time. This urged Wolfgang Pauli to question the background of natural-scientific thinking. Thus it became clear, that not only rational insights were the driving force of the development of natural science, but that this one already bears intuitive and spiritual dimensions, thus carrying within itself exactly what it intends to deny.