Zusammenfassung
Hintergrund Adipositas ist durch die mit ihr einhergehende Komorbidität und den Bedarf an langfristiger
medizinischer Versorgung als chronische Krankheit zu betrachten. Dabei ist auf jeder
Stufe der Pathophysiologie eine therapeutische Intervention möglich. Ziel der Arbeit
ist es, den Effekt von multimodalen Lebensstilinterventionen nicht nur bezüglich des
BMI/BMI-SDS, sondern auch bezüglich (sekundärer) Outcomes wie Komorbiditäten, Lebensqualität
sowie des Ernährungs- und Bewegungsverhalten darzustellen.
Material und Methoden In der Literaturdatenbank PubMed wurde international nach klinischen Studien zu Lebensstilinterventionen
bei 0 bis 18-Jährigen mit Übergewicht und Adipositas im Zeitraum vom 01/01/2009 bis
01/01/2016 gesucht.
Ergebnisse Es sind 64 Publikationen mit Daten aus 55 Studien in die Übersichtsarbeit eingeflossen.
Durch multimodale Lebensstilinterventionen konnten vielfältige Verbesserungen in den
Bereichen Komorbidität, Lebensqualität, Ernährung und Bewegung erzielt werden.
Diskussion Der Nutzen einer Adipositastherapie geht weit über eine Gewichtsreduktion hinaus,
weshalb weitere Parameter als Therapieziele regelhaft erfasst werden sollten. So haben
die Verbesserung von Komorbiditäten, der Lebensqualität sowie des Bewegungs- und Ernährungsverhaltens
für einen langfristig gesunden Lebensstil eine mind. genauso große Bedeutung und reduzieren
die Gefahr des Regains nach einer initialen Gewichtsreduktion.
Abstract
Background Obesity is a chronic disease due to the comorbidity associated with it and the need
for long-term medical care. Therapeutic intervention is possible at every stage of
pathophysiology.
Aim The aim of the study is to demonstrate the effect of multimodal lifestyle interventions
not only on the BMI/BMI-SDS, but also on (secondary) outcomes such as comorbidities,
quality of life as well as the nutritional and movement behavior.
Materials and Methods The literature database PubMed has been searched for internationally clinical studies
on lifestyle interventions among 0 to 18-year-olds with overweight and obesity in
the period from 01/01/2009 to 01/01/2016.
Results 64 publications with data from 55 studies were included in this overview. Through
multimodal lifestyle interventions, many improvements have been achieved in the fields
of comorbidity, quality of life, diet and exercise.
Discussion The use of obesity therapy goes far beyond a weight reduction, which is why other
parameters should be regularly recorded as therapeutic targets. Thus the improvement
of comorbidities, the quality of life as well as the movement and nutritional behavior
for a long-term healthy lifestyle are at least as important and reduce the risk of
regain after initial weight reduction.
Schlüsselwörter
Lebensstilintervention - Adipositastherapie - Adipositas - Kinder - Jugendliche
Key words
pediatric obesity - childhood obesity - lifestyle intervention - adolescents - obesity
therapy