Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53(07/08): 492-502
DOI: 10.1055/s-0043-121662
Topthema
CME-Fortbildung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Störungen des Natriumhaushalts

Disturbances of Sodium Homeostasis
Florian Dresely
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 July 2018 (online)

Zusammenfassung

Störungen des Natriumhaushalts sind häufig auftretende Elektrolytimbalancen. Sowohl sie selbst als auch ihre unsachgemäße Therapie können schwerwiegende Komplikationen nach sich ziehen. Der vorliegende Artikel informiert über die Ätiologie von Störungen des Natriumhaushalts und stellt wichtige therapeutische Prinzipien dar.

Abstract

Sodium is the most important osmotically effective cation in the extracellular space and very important for the water balance of the organism. Disturbances in the sodium homeostasis are therefore usually closely associated with disturbances in the water balance. The most important organs involved in the regulation of the sodium homeostasis are the kidneys and the brain. Disturbances of sodium homeostasis are common electrolyte disturbances, which can cause serious complications, as well as their improper therapy. The aim of this article is to inform about the etiology of disturbances of sodium homeostasis and to present important therapeutic principles.

The TUR syndrome is a complication that can occur in the context of transurethral resection of the prostate which can lead to the inundation of larger amounts of hypotonic, electrolyte-free rinsing solution into the circulation and severe hyponatremia. Central pontine myelinolysis is a dangerous complication of a too fast compensation of hyponatremia. Exercise-associated hyponatremia (EHA) is a severe complication due to an inappropriately high intake of hypotonic fluids (mineral water, “isotonic sports drinks”) during endurance sports. Due to the increasing popularity of endurance sports competitions (marathon, triathlon), an increasing incidence of this potentially life-threatening electrolyte disorder is to be expected.

Kernaussagen
  • Störungen im Natriumhaushalt sind häufig und in ihrer Ätiologie und Symptomatik vielfältig.

  • Die akute Hyponatriämie tritt meist iatrogen auf und beruht auf einer Wasserretention; es handelt sich somit meist um eine Verdünnungshyponatriämie.

  • Die Ausdauersport-assoziierte Hyponatriämie oder Exercise-associated Hyponatremia (EHA) beruht auf einer unangemessen hohen Aufnahme hypotoner Flüssigkeiten (Mineralwasser, „isotonische Sportgetränke“) während des Ausdauersports. Aufgrund der zunehmenden Popularität von Ausdauersport-Wettkämpfen (Marathon, Triathlon) ist mit einer steigenden Inzidenz dieser potenziell lebensbedrohlichen Elektrolytstörung zu rechnen.

  • Das TUR-Syndrom ist eine Komplikation, die u. a. im Rahmen der transurethralen Resektion der Prostata (TUR-P) auftreten kann und bei der es zur Einschwemmung größerer Mengen hypotoner, elektrolytfreier Spüllösung in den Kreislauf und damit verbunden u. a. zu einer schweren Hyponatriämie kommen kann.

  • Bei der Therapie der Hyponatriämie kommt es entscheidend auf die Schwere und die Dynamik der Entstehung der Hyponatriämie an; akute Störungen sollten zügig, chronische Störungen müssen langsam ausgeglichen werden.

  • Die zentrale pontine Myelinolyse ist eine gefürchtete Komplikation eines zu schnellen Ausgleichs insbesondere chronischer Hyponatriämien.

  • Chronische Verschiebungen im Natriumhaushalt werden aufgrund zellulärer Kompensationsmechanismen weitaus besser toleriert als akute Dysbalancen; ihre Therapie muss aber sehr langsam und kontrolliert erfolgen.