Zusammenfassung
Hintergrund und Ziel Es besteht ein Bedarf an zugewanderten Ärzten in der Versorgungsstruktur der Bundesrepublik
Deutschland. Die Situation der betreffenden Ärzte ist bisher weitestgehend unerforscht.
Im Rahmen einer explorativen Pilotstudie wurden Stressoren und Ressourcen von zugewanderten
Ärzten im Hinblick auf ihre migrationsbedingten Erfahrungen an deutschen Kliniken
und im medizinischen Team erforscht.
Methodik Im Rahmen einer qualitativen Untersuchung wurden im Zeitraum von Juli bis September
2014 acht problemzentrierte Interviews mit zugewanderten Ärztinnen und Ärzten durchgeführt
und analysiert. Die Befragten stammten aus dem EU-In- und Ausland und waren seit 1,0–4,5
Jahren in verschiedenen Kliniken in Deutschland tätig.
Ergebnisse Stressoren und Herausforderungen ergaben sich im Bereich der deutschen Sprachkenntnisse,
der medizinischen Kompetenzen, der Zusammenarbeit im Team sowie in Bezug auf die Arbeit
im neuen Gesundheitssystem. Diskriminierung durch Kollegen und Patienten stellte eine
besondere Belastung dar. Währenddessen verfügten die zugewanderten Ärzte über Ressourcen
sprachlich-kommunikativer, medizinischer, sozialer und organisationaler Art.
Diskussion Die Ergebnisse verdeutlichen die besondere Beanspruchung von zugewanderten Ärzten.
Künftige Forschung sollte migrationsbedingte Belastungs- und Entlastungspotenziale
von zugewanderten Ärzten mittels quantitativer Methodik auf eine breitere Basis stellen
und im Sinne eines Mehrperspektiven-Ansatzes deutsche Kollegen und Patienten einbeziehen.
Abstract
Background and Objective In the health care infrastructure of Germany a demand for physicians with immigrant
background exists. The situation of immigrated physicians is largely unexplored so
far. In the framework of a pilot study stressors and resources of physicians with
immigrant background have been explored concerning their migration-related experiences
at German hospitals, and within the medical team.
Methods As part of a qualitative analysis 8 physicians with immigrant background have been
interviewed (problem-centered interview) from July to September 2014. The respondents
stemmed from countries of the European Union and of non-EU countries. They have worked
for 1–4,5 years in different German hospitals.
Results Stressors and challenges derived from a lack in German language skills, different
medical skills, cooperation in the team, and from dealing with a new health care system.
Perceived discrimination by colleagues and patients represented a particular burden.
In the meantime physicians with immigrant background disposed resources on different
levels as on communicational, medical, social and organizational levels.
Discussion The results highlight the particular demands that physicians with immigrant background
face. Future research should explore potentials of stressors and resources for physicians
with immigrant background by using quantitative methods; in terms of a multi-perspective
approach German colleagues and patients should be included.
Schlüsselwörter
Migration - Ärzte - Stressoren - Ressourcen - Klinik
Key words
migration - physicians - stressors - resources - clinics