Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2018; 97(S 01): S3-S47
DOI: 10.1055/s-0043-121594
Referat
Eigentümer und Copyright ©Georg Thieme Verlag KG 2018

Immuntherapie – Die neue Ära in der Onkologie

Artikel in mehreren Sprachen: deutsch | English
Benjamin Kansy
1   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen
,
Stephan Lang
1   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. März 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

In den letzten Jahren wurden bedeutende Fortschritte auf dem Gebiet der Immuntherapie erreicht mit teils langanhaltendem Therapieansprechen bei unterschiedlichsten Tumorentitäten. Die Basis hierfür bildet ein verbessertes Verständnis der Interaktion zwischen Tumor und Immunsystem und der damit verbundenen Integration immuntherapeutischer Ansätze in die klinische Routine. Die hierbei eingesetzten immuntherapeutischen Strategien greifen auf unterschiedlichen Ebenen der Immunantwort ein, fördern direkt oder indirekt die Zerstörung der Tumorzellen durch die körpereigene Abwehr und reichen von Zytokintherapien über Vakzinierungen und den Einsatz onkolytischer Viren bis hin zu monoklonalen Antikörpertherapien und dem adoptiven Zelltransfer.