Mithilfe der modernen DNA-Sequenzierungsverfahren lassen sich zahlreiche Genmutationen
detektieren, die mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko einhergehen. Eine Übersichtsarbeit
fasst zusammen, welche diagnostischen und präventiven Möglichkeiten betroffenen Frauen
angeboten werden können, und geht der Frage nach, inwiefern BRCA1/2-positive Ovarialkarzinompatientinnen
von Screeningverfahren bzw. risikomindernden Behandlungsstrategien profitieren.