RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2017; 77(12): 1224
DOI: 10.1055/s-0043-120514
DOI: 10.1055/s-0043-120514
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Postmenopausales Mammakarzinom: Exemestan versus Tamoxifen/Exemestan sequenziell
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Dezember 2017 (online)
Patientinnen mit einem rezeptorpositiven Mammakarzinom profitieren hinsichtlich des Rezidiv- und Mortalitätsrisikos von einer antihormonellen Therapie mit Tamoxifen bzw. Aromatasehemmern. Niederländische Forscher haben Daten einer internationalen Phase-III-Studie ausgewertet, um herauszufinden, inwiefern sich die Exemestan-Monotherapie bzw. ein sequenzielles Behandlungsschema aus Tamoxifen und Exemestan auf das Langzeitrezidivrisiko auswirken.
