Zusammenfassung
Nichtinvasive Bildgebung spielt eine zentrale Rolle bei Diagnose, Risikostratifizierung
und klinischem Management von Patienten mit stabiler koronarer Herzkrankheit (KHK).
Die Entscheidung zu einer anatomischen oder funktionellen Bildgebung wird anhand der
Patienteneignung, der Prätestwahrscheinlichkeit sowie der lokalen Methodenverfügbarkeit
und Expertise getroffen. Aktuelle große Studien zeigen, dass die anatomische Bildgebung
zwar die KHK diagnostiziert, aber im Vergleich zur funktionellen Bildgebung keinen
signifikanten Mehrwert für die Vorhersage der Gesamtletalität hat. Neben der Funktion
der koronaren Makrostrombahn können funktionale Bildgebungsmodalitäten auch die der
Mikrostrombahn mit signifikant besserer Vorhersage der Gesamtletalität erfassen. Die
Wertigkeit der Ischämietestung ist vor dem Hintergrund der älter werdenden Patienten
mit untypischen Symptomen und damit schwieriger Berechnung der Prätestwahrscheinlichkeit
als besonders hoch einzustufen. Aktuelle technische Entwicklungen aller Modalitäten
erweitern in unterschiedlicher Geschwindigkeit deren Präzision und diagnostische Genauigkeit.
Durch eine Vielzahl an randomisierten, kontrollierten Studien wird die klinische Bedeutung
der einzelnen Bildgebungsmodalitäten in Bezug auf Kosten, Entscheidungspfade und Letalität
der Patienten kontrovers diskutiert.
Abstract
Non invasive imaging plays an important role for the diagnosis, risk stratification
and clinical management in patients with stable coronary artery disease (CAD). Decision
making for anatomical versus functional imaging strategies is based on individual
eligibility, pretest probability, availability of imaging methods and local expertise.
Against the background of present randomized controlled trials, it is highlighted
that anatomical imaging detects CAD, but has limited value for the prediction of mortality
compared to functional testing. Some functional imaging modalities include both, imaging
of macro- and microcoronary circulation with relevance for mortality and its improved
prediction. The value of functional tests for ischemia becomes significant due to
aging patients with unspecific symptoms and insufficient calculation of pretest probability.
By now, there is still technical development in every modality to improve precision
and accuracy. Recently conducted large, randomized and controlled trials aim to compare
functional and anatomical imaging in cost-effectiveness, clinical decision making
and prediction of outcome and mortality.
Schlüsselwörter
funktionelle und anatomische Bildgebung - koronare Herzkrankheit - fraktionelle und
koronare Flussreserve
Key words
functional and anatomical imaging - coronary artery disease - fractional and coronary
flow reserve