Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2017; 27(05): 285-289
DOI: 10.1055/s-0043-119693
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evaluating the Skidding Incidence During the Application of Different Parameters of Whole Body Vibration in Healthy Subjects with Normal Body Mass Index: A Preliminary Study

Auswertung der Rutsch-Inzidenz bei der Anwendung verschiedener Parameter der Ganzkörper-Vibration bei gesunden Probanden mit normalem Body-Mass-Index: eine Vorstudie
Amin Kordi Yoosefinejad
1   Physical Therapy Department, School of Rehabilitation, Shiraz University of Medical Sciences, Shiraz, I.R. Iran
,
Sara Shabakhti
1   Physical Therapy Department, School of Rehabilitation, Shiraz University of Medical Sciences, Shiraz, I.R. Iran
,
Tahereh Salehi
1   Physical Therapy Department, School of Rehabilitation, Shiraz University of Medical Sciences, Shiraz, I.R. Iran
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

received 11. Juni 2017

accepted 12. September 2017

Publikationsdatum:
06. November 2017 (online)

Preview

Abstract

Context Whole body vibration is a fairly new method with an incremental attention in the fields of sport and rehabilitation. It’s therapeutic and physiologic effects seems to be related to determined parameters like frequency, amplitude, and the position of the subject on the platform. One of the recommended items to be evaluated in studies involving whole body vibration is the skidding of feet. Few studies have reported the incidence of skidding so far.

Objective To investigate the skidding occurrence in a group of healthy subjects with normal range of body mass index.

Design Cross sectional study

Setting Biomechanics lab of the School of Rehabilitation sciences, Shiraz University of Medical Sciences

Participants Thirty healthy individuals with age range between 18 and 40 years and body mass index between 18.5 and 24.9 kg/m2

Intervention Twelve different conditions including three different frequencies (20, 30, and 45 Hz), high (3 mm) and low (1.5 mm) amplitudes, and two standing positions (erect and semi squat positions) were evaluated.

Main outcome measure incidence of skidding

Results The incidence percentage varied from 0 to 36%. The highest incidence rate pertained to a condition during which the frequency was 30 Hz, the amplitude was 3 mm, and the subject stood erect on the platform. The skidding did not occur in two of the conditions involving erect standing, frequency equal to 45 Hz, amplitude of 1.5 mm and semi-squat position, frequency equal 20 Hz, and amplitude of 1.5 mm.

Conclusion It seems that different parameters such as standing position, selected amplitude, BMI, and frequency rather than a single factor might influence the incidence of skidding.

Zusammenhang

Zusammenhang Ganzkörper-Vibration ist eine relativ neue Trainings- und Behandlungsmethode, die im Sport und in der Rehabilitationsmedizin immer mehr an Interesse gewinnt. Die therapeutischen und physiologischen Wirkungen scheinen mit bestimmten Parametern wie Frequenz, Amplitude und Körperhaltung auf der Vibrationsplatte in Verbindung zu stehen. Ein Punkt, der in Studien über Ganzkörper-Vibration näher untersucht werden sollte, ist das Rutschen der Füße auf der Vibrationsplatte. Darüber wurde bislang nur in wenigen Studien berichtet.

Ziel In dieser Studie soll die Häufigkeit von Rutschen auf der Vibrationsplatte bei einer Gruppe von gesunden Probanden mit einem normalen Body Mass Index untersucht werden.

Design Querschnittstudie

Ort Biomechanisches Labor der School of Rehabilitation sciences, Shiraz University of Medical Sciences

Teilnehmer Dreißig gesunde Personen im Alter von 18 bis 40 Jahren und einem Body Mass Index zwischen 18,5 und 24,9 kg/m2

Durchführung Zwölf unterschiedliche Einstellungen, das sind drei unterschiedliche Frequenzen (20, 30, und 45 Hz), hohe (3mm) und niedrige (1,5 mm) Amplitude sowie zwei unterschiedliche Stehpositionen (einmal aufrecht stehend und einmal mit gebeugten Knien) wurden untersucht.

Studienendpunkt Häufigkeit von Rutschen auf der Vibrationsplatte

Ergebnisse Die Häufigkeit von Rutschen auf der Vibrationsplatte variierte von 0 bis 36%. Die höchste Häufigkeitsrate trat bei einer Einstellung von 30 Hz Frequenz, 3 mm Amplitude und einer aufrechten Stehposition auf. Rutschen trat nicht auf bei den beiden Einstellungen aufrechte Stehposition mit einer Frequenz von 45 Hz, einer Amplitude von 1,5 mm und bei der Position mit gebeugten Knien mit einer Frequenz von 20 Hz und einer Amplitude von 1,5 mm.

Schlussfolgerung Unterschiedliche Parameter wie die Stehposition, die gewählte Amplitude, die Frequenz und der BMI beeinflussen anscheinend eher als ein einzelner Faktor die Häufigkeit von Rutschen auf der Vibrationsplatte.