Die Beurteilung der tiefer gelegenen Lymphknoten in der klassischen Röntgenuntersuchung
und Sonografie kann bei der Lokalisation einer Läsion helfen und Hinweise auf die
zugrunde liegende Natur der Veränderung geben. Das Sichtbarwerden von Lymphknoten
im Röntgenbild von Thorax und Abdomen ist in den überwiegenden Fällen pathologisch
und lässt Rückschlüsse auf den möglichen Sitz einer Erkrankung zu. Häufig ist lediglich
eine Verdrängung von anatomischen Strukturen erkennbar, die eine Lymphknotenvergrößerung
vermuten lässt. Eine Darstellung tiefer gelegener Körperlymphknoten wird mit der Sonografie
erzielt und kann bei der Differenzierung von benignen und malignen Prozessen hilfreich
sein. Eine Probenentnahme mittels sonografisch gestützter Biopsie ermöglicht eine
endgültige Diagnose.