RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000060.xml
Psychother Psychosom Med Psychol 2017; 67(11): 453
DOI: 10.1055/s-0043-118972
DOI: 10.1055/s-0043-118972
Psycho-Skop
Psychologische Aspekte - ein massiver (und beeinflussbarer!) Risikofaktor für Nonadhärenz
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. November 2017 (online)

Arlt AD et al. Why current drug adherence programs fail: addressing psychological risk factors of nonadherence. Curr Open Psychiatry 2017; 30: ePub ahead of print.
Die Adhärenz als Ausmaß der Übereinstimmung zwischen tatsächlichem Patientenverhalten und dem gemeinsam mit dem Behandler(team) erarbeitetem Behandlungsplan ist wesentlich für den Verlauf akuter und chronischer Erkrankungen. Nonadhärenz ist durch multiple Faktoren komplex bedingt, betrifft 25–50% der Betroffenen und hat massive ökonomische und persönliche Kosten (reduzierte Lebensqualität, erhöhtes Risiko für sekundäre Erkrankungen und Todesfälle).