19 Folgen dieser chronologisch aufgebauten Serie hat es gedauert, bis wir heute die
erste Frau vorstellen können. Und dabei ist Marie Curie
keine Ärztin, hat sich aber in besonderem Maße für die Medizin verdient gemacht. Gleichzeitig
stellt Marie Curie auch die erste weibliche
Nobelpreisträgerin. Außerdem ist sie bis heute die einzige Wissenschaftlerin, die
diesen bedeutenden Preis gleich zweimal in
unterschiedlichen Disziplinen gewinnen konnte. 1903 gemeinsam mit ihrem Mann Pierre
den Nobelpreis für Physik und 1911 den für Chemie.
Verliehen für ihre Entdeckungen der chemischen Elemente Polonium und Radium. Curie
prägte auch den Begriff Radioaktivität. Die Polin
behandelte als Radiologin verwundete Soldaten im Ersten Weltkrieg, setzte sich für
die Förderung von Frauen in der Wissenschaft ein und
wagte Versuche, mit denen sie ihr eigenes Leben aufs Spiel setzte. Mit nur 67 Jahren
starb Curie an den Langzeitfolgen durch radioaktive
Strahlung.