Die 18F-FDG-PET/CT deckt bei Autoimmunerkrankungen in zahlreichen Zielorganen spezifische
Muster auf, die mit der Krankheitsaktivität korrelierten. Die Milz filtert das Blut,
überprüft Antigene und ist in angeborene und adaptive Immunantworten einbezogen. Die
Autoren stellten die Hypothese auf, dass sich der Glukosemetabolismus der Milz bei
infektiösen und Autoimmunprozessen unterscheidet und Aussagen zur Krankheitsschwere
erlaubt.