Zusammenfassung
Hintergrund Obgleich eine Vielzahl von Prozessen am Neurokranium Zufallsbefunde gutartiger Natur
sind, gibt ist es dennoch häufig Schwierigkeiten bei der genaueren artdiagnostischen
Einordnung.
Methode Im Rahmen der Übersichtsarbeit wurden retrospektiv CT/MRT des Schädels bezüglich
solitärer Läsionen des Neurokraniums ausgewertet. Die Mehrzahl der Läsionen wurden
histologisch gesichert.
Ergebnisse Ziel war es, typische lokale Pathologien des Neurokraniums darzustellen und anhand
von 12 Entitäten, deren Lokalisationen, Häufigkeiten und radiologischen Besonderheiten
einen systematischen Überblick zu geben.
Schlussfolgerung Unterschieden werden müssen Prozesse, die primär vom Neurokranium ausgehen, von sekundären
Prozessen, die das Neurokranium infiltrieren. Für dieses wichtige diagnostische Merkmal
ist die MRT meistens unverzichtbar, während die definitive Diagnose dann unter Berücksichtigung
der Anamnese mit dem typischen Erscheinungsbild in der CT häufig gestellt werden kann.
Kernaussagen
Zitierweise
Key words
CT - MR imaging - solitary lesions of the neurocranium