CC BY-NC-ND 4.0 · Geburtshilfe Frauenheilkd 2017; 77(09): 976-983
DOI: 10.1055/s-0043-118132
GebFra Science
Original Article/Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ängste und Befürchtungen von Myompatientinnen – Ergebnisse einer Befragung von 807 Patientinnen

Article in several languages: English | deutsch
Nina Isabelle Knudsen
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Klinik für Gynäkologie, Berlin
,
Klaus-D. Wernecke
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Klinik für Gynäkologie, Berlin
2   SOSTANA GmbH, Berlin, Germany
,
Friederike Siedentopf**
3   Martin Luther-Krankenhaus Berlin, Brustzentrum/Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Berlin, Germany
,
Matthias David**
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Klinik für Gynäkologie, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received 03 July 2017
revised 04 August 2017

accepted 06 August 2017

Publication Date:
25 September 2017 (online)

Zusammenfassung

Fragestellungen Welche konkreten Ängste und Befürchtungen haben Myompatientinnen? Welchen Einfluss haben soziodemografische Daten, Erkrankungsdauer und Informiertheit der Frauen?

Methodik Konsekutiv wurden 807 Patientinnen in einer universitären Klinikmyomsprechstunde mit einem 2-seitigen selbstentwickelten validierten Fragebogen im Zeitraum Januar 2016 bis Januar 2017 mit dem Fokus auf myomassoziierte Ängste und Befürchtungen befragt.

Ergebnisse Der Fragebogen wurde von 730 Frauen (90,5%) beantwortet und die Mehrzahl der Patientinnen äußerte Ängste. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Therapie (Notwendigkeit/Nebenwirkungen/Hysterektomie) und dem Myom an sich (Größen-/Anzahlzunahme). Es zeigte sich, dass die Ausprägung und Art der Ängste durch verschiedene Parameter beeinflusst wird. Junge Patientinnen (< 40 Jahre) geben besonders Ängste über Schwangerschaft/Geburt an, ältere (> 40 Jahre) eher in Bezug auf die allgemeine Gesundheit und großen Blutverlust. Auch die Zeitdauer seit Diagnosestellung verändert die Ängste bei kurzer (< 12 Monate) vs. langer Erkrankungsdauer (> 12 Monate). Insgesamt konnten nur geringe Unterschiede bei einem Migrationshintergrund gezeigt werden. Per se korreliert ein höherer Bildungsstand mit weniger Ängsten. Eine gute Informiertheit über Myome wirkt besonders bei der Angst vor maligner Entartung entlastend. Der Arzt und das Internet sind insgesamt die wichtigsten Informationsquellen für die Patientinnen.

Schlussfolgerungen Mit der genauen Kenntnis der Ängste und Befürchtungen können diese in die Behandlung von Myompatientinnen integriert werden, den Frauen kann gezielt auf der psychischen Ebene geholfen und eine bessere Einschätzung der Erkrankung vermittelt werden. Durch die Benignität und die gute Behandelbarkeit sind die myomassoziierten Ängste nämlich letztlich unbegründet.

* geteilte Letztautorenschaft


 
  • References/Literatur

  • 1 Ryan GL, Syrop CH, Van Voorhis BJ. Role, epidemiology, and natural history of benign uterine mass lesions. Clin Obstet Gynecol 2005; 48: 312-324
  • 2 Baird DD, Dunson DB, Hill MC. et al. High cumulative incidence of uterine leiomyoma in black and white women: ultrasound evidence. Am J Obstet Gynecol 2003; 188: 100-107
  • 3 Laughlin SK, Schroeder JC, Baird DD. New directions in the epidemiology of uterine fibroids. Sem Reprod Med 2010; 28: 204-217
  • 4 Khan AT, Shehmar M, Gupta JK. Uterine fibroids: current perspectives. Int J Womens Health 2014; 6: 95-114
  • 5 Spies JB, Coyne K, Guaou NG. et al. The UFS QOL, a new disease specific symptom and health related quality of life questionnaire for leiomyomata. Obstet Gynecol 2002; 99: 290-300
  • 6 Downes E, Sikirica V, Gilabert-Estelles J. et al. The burden of uterine fibroids in five European countries. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2010; 152: 96-102
  • 7 Ghant MS, Sengoba KS, Recht H. et al. Beyond the physical: a qualitative assessment of the burden of symptomatic uterine fibroids on womenʼs emotional and psychosocial health. J Psychosom Res 2015; 78: 499-503
  • 8 Brito LG, Panobianco MS, Sabino-de-Freitas MM. et al. Uterine leiomyoma: understanding the impact of symptoms on womensʼ lives. Reprod Health 2014; 11: 10
  • 9 Gallicchio L, Harvey LA, Kjerulff KH. Fear of cancer among women undergoing hysterectomy for benign conditions. Psychosom Med 2005; 67: 420-424
  • 10 Marshall J. An exploration of womenʼs concerns about heavy menstrual blood loss and their expectations regarding treatment. J Reprod Infant Psychol 1998; 16: 259-276
  • 11 Kavanagh AM, Broom DH. Womenʼs understanding of abnormal cervical smear test results: a qualitative interview study. Br Med J 1997; 314: 1388-1391
  • 12 Marteau TM, Kidd J, Cuddeford L. et al. Reducing anxiety in women referred for colposcopy using an information booklet. Br J Health Psychol 1996; 1: 181-189
  • 13 Utz-Billing I, Rothmann K, Kentenich H. et al. Prätherapeutische Ängste, Erwartungen, Wünsche und Informiertheit von Frauen mit Uterus myomatosus. Geburtsh Frauenheilk 2006; 66: 763-768
  • 14 Divakar H. Asymptomatic uterine fibroids. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol 2008; 22: 643-654
  • 15 Carlson KJ, Miller BA, Fowler jr. FJ. The Maine Womenʼs Health Study: II. Outcomes of nonsurgical management of leiomyomas, abnormal bleeding, and chronic pelvic pain. Obstet Gynecol 1994; 83: 566-572
  • 16 Fennessy FM, Kong CY, Tempany CM. et al. Quality-of-life assessment of fibroid treatment options and outcomes. Radiology 2011; 259: 785-792
  • 17 Bjelland I, Krokstad S, Mykletun A. et al. Does a higher educational level protect against anxiety and depression? The HUNT Study. Soc Sci Med 2008; 66: 1334-1345
  • 18 Kannenberg K, Weichert J, Rody A. et al. Treatment-associated anxiety among pregnant women and their partners: what is the influence of sex, parity, age and education?. Geburtsh Frauenheilk 2016; 76: 809-813
  • 19 Sepulcri Rde P, do Amaral VF. Depressive symptoms, anxiety, and quality of life in women with pelvic endometriosis. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2009; 142: 53-56
  • 20 Nicholls C, Glover L, Pistrang N. The illness experiences of women with fibroids: an exploratory qualitative study. J Psychosom Obstet Gynecol 2004; 25: 295-304
  • 21 Friedl F, Riedl D, Fessler S. et al. Impact of endometriosis on quality of life, anxiety, and depression: an Austrian perspective. Arch Gynecol Obstet 2015; 292: 1393
  • 22 Schüßler G, Heuft G. Anxiety and depresssion in patients with medical diseases. Z Psychosom Med Psychother 2008; 54: 354-367
  • 23 DESTATIS – Statistisches Bundesamt. Bevölkerung nach Bildungsabschluss in Deutschland 2015. Online: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungForschungKultur/Bildungsstand/Tabellen/Bildungsabschluss.html last access: 11.09.2017
  • 24 bpb – Bundeszentrale für politische Bildung. Zahlen und Fakten. Die soziale Situation in Deutschland. Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Online: https://www.bpb.de/wissen/NY3SWU,0,0,Bev%25F6lkerung_mit_Migrationshintergrund_I.html last access: 11.09.2017