Rofo 2017; 189(12): 1145-1151
DOI: 10.1055/s-0043-118129
Health Policy and Evidence Based Medicine
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Richtlinien zur Organtransplantation gemäß §16 Transplantationsgesetz (TPG) – Erste Erfahrungen mit strukturierter Befundung

Article in several languages: English | deutsch
Daniel Pinto dos Santos
1   Department of Radiology, University Hospital Cologne, Germany
,
Gordon Arnhold
2   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Medical Center of the Johannes Gutenberg University Mainz, Germany
,
Peter Mildenberger
2   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Medical Center of the Johannes Gutenberg University Mainz, Germany
,
Christoph Düber
2   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Medical Center of the Johannes Gutenberg University Mainz, Germany
,
Roman Kloeckner
2   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Medical Center of the Johannes Gutenberg University Mainz, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

27 October 2016

13 July 2017

Publication Date:
03 November 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel Übertragung des Befundungsbogens aus den Richtlinien zum Transplantationsgesetz (TPG) in ein standardkonformes Befundtemplate und Evaluation in der klinischen Routine.

Material und Methoden Das Template wurde mit der frei verfügbaren Software brackets.io erstellt. Die Implementierung des Templates in die klinische Routine erfolgte mithilfe einer in Eigenentwicklung programmierten Befundungsplattform. Schnittstellen zu RIS und PACS erlaubten eine Integration in den gewohnten Befundungsworkflow. Die Evaluationsperiode erstreckte sich über 70 Tage.

Ergebnisse Die Erstellung des Templates für die Umsetzung der Richtlinien war ohne Schwierigkeiten möglich. Der vorgegebene Befundungsbogen wurde hierbei inhaltlich eins zu eins abgebildet. Zusätzlich wurde ein Freitextfeld hinzugefügt, um ergänzende Anmerkungen zu ermöglichen. Im beobachteten Zeitraum wurden von sieben Radiologen 44 Auswertungen gemäß § 16 TPG erstellt. Sowohl die Nutzer des Templates als auch die beteiligten Zuweiser und Mitarbeiter des Transplantationsbüros berichteten insgesamt über eine hohe Zufriedenheit.

Schlussfolgerung Die elektronische Implementierung gesetzlich (etwa in den Richtlinien zu § 16 TPG) geforderter Befundungsbogen in die klinische Routine ist einfach umsetzbar und zeigt eine hohe Akzeptanz. Der von der Deutschen Röntgengesellschaft unterstützte Standard (IHE „Management of Radiology Report Templates“) erlaubt eine schnelle Antwort auf die zunehmenden Forderungen nach strukturierter und standardisierter Befundung.

Kernaussagen

  • Gesetzlich geforderte Befundungsbogen können in elektronischer Form einfach in die klinische Routine integriert werden.

  • Strukturierte Befundungsvorlagen in der von der DRG unterstützten Form erlauben eine schnelle Antwort auf Forderungen nach standardisierter Befundung.

  • Sowohl Radiologen als auch Zuweiser berichten über eine hohe Zufriedenheit mit der elektronischen Form des Befundungsbogens.

Zitierweise

  • Pinto dos Santos D, Arnhold G, Mildenberger P et al. Guidelines Regarding §16 of the German Transplantation Act – Initial Experiences with Structured Reporting. Fortschr Röntgenstr 2017; 189: 1145 – 1151