Psychiatr Prax 2017; 44(07): 371-373
DOI: 10.1055/s-0043-117369
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Home Treatment: Von der Forschung zur klinischen Umsetzung

Home Treatment: From Research to Clinical Implementation
Urs Hepp
1   Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland, Winterthur, Schweiz
,
Niklaus Stulz
2   Psychiatrische Dienste Aargau AG (PDAG), Brugg, Schweiz
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Oktober 2017 (online)

Preview

In Deutschland wurden 2016 die gesetzlichen Voraussetzungen für stationsäquivalente Behandlungen akut psychisch erkrankter Menschen geschaffen [1]. Auch in der Schweiz werden „mobile Equipen“ (Home Treatment) seit 2008 gefordert [2] [3], noch fehlt jedoch eine gesetzliche Grundlage zur Finanzierung von intermediären Angebotsstrukturen [2] [3]. Sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz wird bezüglich Wirksamkeit von stationsäquivalenten Behandlungen Evidenz erwartet und vorausgesetzt.