TumorDiagnostik & Therapie 2017; 38(09): 571-576
DOI: 10.1055/s-0043-117347
Thieme Onkologie aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Beeinflussung der Lebensqualität beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom – eine Übersicht

Review on quality of life in CRPC patients
Kurt Miller
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 November 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mit dem Auftreten von Metastasen verschlechtert sich zusehends auch die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Karzinom-Patienten. Vor allem Fatigue, Schlafstörungen, Knochenschmerzen, Obstipation und andere krankheitsassoziierte Symptome belasten die Betroffenen sehr. Infolge der verbesserten Behandlungsmöglichkeiten und längeren Überlebenszeiten stellen auch Symptomkontrolle und Verbesserung der Lebensqualität wichtige Ziele der Tumortherapie dar. Bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC) konnte für Abirateronacetat und Enzalutamid neben der signifikanten Überlebensverlängerung auch ein signifikanter Nutzen hinsichtlich mehrerer Parameter der Lebensqualität gezeigt werden.

Abstract

Health-related quality of life (HRQoL) deteriorates rapidly in patients with advanced-stage cancer, with patients seriously disturbed by fatigue, sleep disorders, bone pain, constipation and other disease related symptoms. As treatment and prognosis continues to improve, reducing symptoms and improving quality of life with minimum of toxicities have become important therapeutic goals. The effectiveness of abiraterone acetate and enzalutamide in both prolonging life and improving quality of life in asymptomatic or mildly symptomatic patients with metastatic castrations-resistant prostate cancer (mCRPC) has been clinically proven.