Dialyse aktuell 2017; 21(07): 334-336
DOI: 10.1055/s-0043-116642
Magazin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Bedeutung von Natriumhydrogenkarbonat

Die metabolische Azidose in der Nephrologie
Herbert Stradtmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 September 2017 (online)

Der Säure-Basen-Haushalt und Körperfunktionen sind eng verknüpft. Eine metabolische Azidose (mA) hat viele negative Auswirkungen, auch auf die Nierenfunktion. Die mA ist in ihren unterschiedlichen Schweregraden mittels Blutgasanalyse leicht zu enttarnen. Ein Standardbikarbonat von unter 22 mmol/l gilt als kritisch und sollte Anlass sein, die Ursachen zu suchen, diese zu behandeln und gegen die Azidose vorzugehen. Am besten eignen sich orale, magensaftresistente Natriumhydrogenkarbonat-Präparate.