Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000139.xml
Notfallmedizin up2date 2017; 12(03): 241-247
DOI: 10.1055/s-0043-116417
DOI: 10.1055/s-0043-116417
Schritt für Schritt
Persönliche Schutzausrüstung – Schritt für Schritt
Further Information
Publication History
Publication Date:
13 September 2017 (online)
Einführung
Die zunehmende Komplexität des notfallmedizinischen Alltags erhöht das Anforderungsprofil aller beteiligten Berufsgruppen enorm. Um keine Schädigung durch Krankheit oder Verletzung zu erleiden, gilt den Bereichen Prävention und Eigenschutz höchste Aufmerksamkeit. Neben dem Wissen um die notwendige persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist vor allem deren konsequente Anwendung entscheidend. Eine dem Einsatzszenario angepasste PSA erhöht die Sicherheit der Rettungskräfte.
-
Literatur
- 1 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV). DGUV Regel 105-003: Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung im Rettungsdienst (2016). Im Internet: http://www.publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/105-003.pdf Stand: 31.08.2017
- 2 Wicker S, Wutzler S, Schachtrupp A. et al. Arbeitsbedingte Blutexpositionen in der Polytraumaversorgung. Anaesthesist 2015; 64: 33-38 doi:10.1007/s00101-014-2401-0
- 3 John A, Tomas ME, Hari A. et al. Do medical students receive training in correct use of personal protective equipment?. Med Educ Online 2017; 22: 1264125 doi:10.1080/10872981.2017.1264125
- 4 Bledsoe BE, Sweeney RJ, Berkeley RP. et al. EMS provider compliance with infection control recommendations is suboptimal. Prehosp Emerg Care 2014; 18: 290-294 doi:10.3109/10903127.2013.851311
- 5 Hossfeld B, Josse F, Bohnen R. et al. TEMS – Taktische Medizin im Rahmen von Einsätzen der Strafverfolgungsbehörden. Notfallmed up2date 2015; 10: 33-44 doi:10.1055/s-0033-1358116
- 6 DBRD Akademie GmbH, TCCC Deutschland. Tactical Emergency Casualty Care (TECC) (2017). Im Internet: http://www.tccc-deutschland.de/tecc.html Stand: 31.08.2017
- 7 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV). Einsatz von Kohlenmonoxidwarngerätenbei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen: Infoblatt Nr. 07 des Sachgebietes „Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“ (2015). Im Internet: http://www.ukbw.de/fileadmin/media/dokumente/Sicherheit___Gesundheit/betriebsart/hilfeleistungsunternehmen/DGUV-Infoblatt_07.pdf Stand: 31.08.2017
- 8 Paschen H, Adams H. Fahrzeuge mit Carbon-Werkstoffen. Notarzt 2016; 32: 10-11 doi:10.1055/s-0042-100257
- 9 Robert Koch-Institut – RKI. Epidemiologisches Bulletin: Aktuelle Daten und Informationen zu Infektionskrankheiten und public health. 26. Aufl. 2009. Im Internet: http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2014/32/Art_01.html Stand: 31.08.2017