Das Schultergelenk stellt wegen seines großen Bewegungsumfangs eines der verletzungsanfälligsten
Gelenke dar. Schulterdislokationen, vor allem nach anterior, stellen denn auch eine
der häufigsten Sportverletzungen dar, vor allem in Kontaktsportarten wie Football
und Rugby. Lässt sich das individuelle Risiko für diese Verletzungen vermindern? Dazu
müsste man es zunächst besser charakterisieren können.