RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000081.xml
Sportverletz Sportschaden 2017; 31(04): 200
DOI: 10.1055/s-0043-115910
DOI: 10.1055/s-0043-115910
Für Sie notiert
Möglicher genetischer Marker für Schulterdislokationen identifiziert
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Dezember 2017 (online)
Das Schultergelenk stellt wegen seines großen Bewegungsumfangs eines der verletzungsanfälligsten Gelenke dar. Schulterdislokationen, vor allem nach anterior, stellen denn auch eine der häufigsten Sportverletzungen dar, vor allem in Kontaktsportarten wie Football und Rugby. Lässt sich das individuelle Risiko für diese Verletzungen vermindern? Dazu müsste man es zunächst besser charakterisieren können.
