RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-115854
Peniskarzinom: Glans-Rekonstruktion mittels Spalthauttransplantation
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Dezember 2017 (online)

Etwa die Hälfte der Peniskarzinome betreffen die Glans. Insbesondere Patienten mit oberflächlichen Läsionen eignen sich für eine Penis-erhaltende Resektionstechnik, bei der die Rekonstruktion der Glans mit Hilfe extragenitaler Spalthauttransplantate erfolgt. Wissenschaftler aus Irland haben das onkologische, das kosmetische sowie das funktionelle Therapieergebnis dieser Operationsmethode prospektiv analysiert.
Patienten mit einem lokal begrenzten Karzinom der Glans, so die Autoren, profitieren hinsichtlich des funktionellen Outcome von einem organerhaltenden operativen Vorgehen unter Rekonstruktion der Glans-Oberfläche mit Hilfe von Spalthaut. Bei sorgfältiger Patientenauswahl könne auch die onkologische Sicherheit angenommen werden. Um jedoch die Therapieergebnisse verschiedener Penis-erhaltender Operationsverfahren miteinander vergleichen zu können, seien randomisiert-kontrollierte Studien notwendig.