Aktuelle Urol 2020; 51(06): 582-592
DOI: 10.1055/s-0043-115426
Übersicht
Thieme. All rights reserved. (2020) Georg Thieme Verlag KG

Bedeutung der Androgenrezeptor-Spleißvariante AR-V7 für Prognose und Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms

The impact of the androgen receptor splice variant AR-V7 on the prognosis and treatment of advanced prostate cancer
P. Thelen
1   Klinik für Urologie, Universitätsmedizin Göttingen, 37099 Göttingen
,
H. Taubert
2   Urologische und Kinderurologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, 91054 Erlangen
,
S. Duensing
3   Urologische Klinik, Sektion für Molekulare Uro-Onkologie, Universitätsklinikum Heidelberg, 69120 Heidelberg
,
G. Kristiansen
4   Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, 53127 Bonn
,
A. S. Merseburger
5   Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Lübeck, 23538 Lübeck
,
M. V. Cronauer
5   Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Lübeck, 23538 Lübeck
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 January 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Ein kürzlich entdeckter Mechanismus, welcher es Prostatakarzinomzellen ermöglicht, die Wirkung endokriner Therapien zu umgehen, ist die Synthese C-terminal verkürzter, konstitutiv aktiver Androgenrezeptor(AR)-Spleißvarianten (AR-V). Ohne eine funktionsfähige C-terminal gelegene Hormon- bzw. Ligandenbindedomäne sind viele AR-Vs unempfindlich gegenüber Therapien, welche sich gegen die Androgen-/Androgenrezeptor-Signalachse richten. Erste Studien weisen darauf hin, dass AR-V7, die häufigste AR-V-Form, ein vielversprechender prädiktiver Tumormarker sowie relevanter Selektionsmarker bei der Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms ist. Die vorliegende Übersicht skizziert jüngste Fortschritte bei der AR-V7 Diagnostik und präsentiert einen Überblick über derzeitig durchgeführte zielgerichtete AR-V7 Therapien.

Abstract

A recently discovered mechanism enabling prostate cancer cells to escape the effects of endocrine therapies consists in the synthesis of C-terminally truncated, constitutively active androgen receptor (AR) splice variants (AR-V). Devoid of a functional C-terminal hormone/ligand binding domain, various AR-Vs are insensitive to therapies targeting the androgen/AR signalling axis. Preliminary studies suggest that AR-V7, the most common AR-V, is a promising predictive tumour marker and a relevant selection marker for the treatment of advanced prostate cancer. This review critically outlines recent advances in AR-V7 diagnostics and presents an overview of current AR-V7 targeted therapies.