Zusammenfassung
Im Rahmen der Pferdeausbildung geht es neben dem Erhalt und der weiteren Förderung
der Geschmeidigkeit, der Stabilität und der Balance auch um die korrekte Entwicklung
der Tragkraft. In der Ausbildung von Tragkraft bei einem Pferd, das seinen Reiter
langfristig ohne Schaden zu nehmen tragen können soll, geht es auf der körperlichen
Ebene vor allem um eine physiologisch sinnvolle Ausrichtung der Kräfte des Pferdes
sowohl innerhalb seiner Kernstrukturen (muskuläre und fasziale Verspannung des Stammskeletts)
als auch gegen seine eigene Körpermasse (→ Selbsthaltung) und gegen das Reitergewicht.
Summary
In addition to maintaining and promoting suppleness, stability and balance, the training
of horses is also about the correct development of the weight bearing capacity. The
goal of training of load-bearing capacity in a horse is to enable the long-term ability
of the horse to carry its rider without resulting into a degenerative condition. On
the physical level, it mainly entails a physiologically meaningful orientation of
the forces within the horseʼs core structures (muscular and fascial strain of the
trunk bones) as well as against its own body mass (self-composure) and against the
riderʼs weight.
Key words
lumbosacral joint - load bearing capacity - pelvic orientation - open and closed lumbosacral
joints - sacroiliac joint - steep pelvis - flat pelvis - engagement of the hindquarters
- force direction - biotensegrity - competence movement - passive stay apparatus -
psoas muscle - Myofascial Chains